Eigene Zuschneide-Formate festlegen
Pixelmator Pro: Update bringt viel gefragte Funktionserweiterung
Korrektur: Sorry, wir haben uns hier von der Produktbeschreibung täuschen lassen. Leider bringt auch das Pixelmator-Update die Funktion nicht wie gedacht: Es ging uns um die Möglichkeit, eine feste Pixelgröße vorzugeben – also nicht nur das Verhältnis der Seiten zu ändern, sondern das Bild dabei stets auch auf eine fixe Größe zu skalieren.
Ursprünglicher Artikel
Das Bildbearbeitungsprogram Pixelmator Pro liefert mit Version 1.0.6 eine Funktion nach, deren Vorhandensein wir eigentlich bereits vom Start weg erwartet hätten. Für das Freistellungswerkzeug können nun auch eigene Vorgaben angelegt und dauerhaft gespeichert werden.
Die Neuerung mag banal klingen, war bislang aber ein Alleinstellungsmerkmal von Photoshop und hat dazu geführt, dass viele professionelle Anwender weder in Pixelmator noch in Affinity Photo eine brauchbare Alternative zum Marktführer sahen. Die Anforderung, Bilder auf ein bestimmtes Pixel- bzw. Seitenformat zuzuschneiden, gehört bei der Arbeit im Print- und Online-Bereich zum täglich Brot. Somit war es mehr als verwunderlich, dass beide Anwendungen diese Funktion nicht bereits von Beginn an unterstützt haben. Affinity hat auf die Forderungen seiner Nutzer diesbezüglich bis heute nicht reagiert.
Das Anlegen eigener Zuschnittformate könnte in Pixelmator Pro etwas benutzerfreundlicher gestaltet sein. Ihr könnt nicht per Tab-Taste zwischen den Feldern für die Größe springen sondern müsst mit der Maus hin und her klicken, auch um die letzte Eingabe zu bestätigen. Neue Vorgaben werden über das Plus-Symbol unter den ab Werk vorhandenen angelegt, alternativ könnt ihr vorhandene auch per Rechtsklick bearbeiten oder löschen.
Darüber hinaus bringt Pixelmator Pro mit dem Update auf Version 1.0.6 ein stattliche Liste weiterer Neuerungen und Verbesserungen, die ihr in voller Länge in der Update-Beschreibung im Mac App Store einsehen könnt.