Lesebestätigung und zeitversetztes Senden
Outlook 2016 für Mac mit neuen Funktionen
Mit der Möglichkeit, Übermittlungs- und Lesebestätigungen anzufordern, wird Outlook für Mac um eine Microsoft zufolge massiv von Nutzern nachgefragte Option erweitert. Darüber hinaus bietet die Office-App nun auch die Möglichkeit, E-Mails zeitgesteuert zu versenden.
Die Übermittlungs- und Lesebestätigungen lassen sich beim Verfassen einer E-Mail beantragen. Erstere bestätigt die Zustellung der E-Mail und die Lesebestätigung zeigt an, dass die Nachricht geöffnet wurde. Allerdings kann ein Empfänger jederzeit ablehnen, dass eine Lesebestätigung gesendet wird.
Für den zeitversetzten Versand von E-Mails findet sich als Erweiterung für die Senden-Taste nun die Option „Später senden“. Hier kann ein Datum und eine Uhrzeit für den Versand festgelegt werden, zum gegebenen Zeitpunkt muss Outlook dann nicht mal geöffnet sein, damit die Nachricht verschickt wird.
Darüber hinaus lassen sich nun auch in der Mac-Version von Outlook E-Mail-Vorlagen erstellen. E-Mails mit Terminen oder Datumsangaben können nun direkt auf den Kalender gezogen werden, um einen passenden Eintrag zu erstellen. Zudem hat Microsoft das Hinzufügen von neuen E-Mail-Konten vereinfacht.
Mit Ausnahme des zeitversetzten Sendens stehen die neuen Funktionen mit der aktuellen Version 15.35 (170610) von Outlook für Mac bereits für alle Office-365-Abonnenten bereit. Das E-Mail-Versenden nach Zeitplan wird zunächst nur für Teilnehmer am Beta-Programm „Office Insider Fast“ verfügbar und soll im Juli alle Nutzer erreichen.