OS X Mavericks: Die kleinen und weniger bekannten Neuerungen
Angesichts der unzähligen, teils viel diskutierten Neuerungen für iOS kommt Mavericks, Apples nächste Betriebssystemgeneration für den Mac, ein wenig zu kurz. Auch hier testen Entwickler ja bereits fleißig, und über die Populärsten der neuen Funktionen haben wir euch bereits informiert.
Allerdings legt Apple darüber hinaus auch Wert auf Verbesserungen im Detail und hat auch etliche mehr oder weniger unbemerkte Neuerungen in die aktuelle Betaversion einfließen lassen. Die US-Webseite Gigaom hat eine Liste solcher Details zusammengestellt:
Allgemeine Änderungen
- Über das Akkusymbol in der Menüleiste erfahrt ihr, welche Anwendungen sich durch hohen Stromverbrauch hervortun.
- Falls seitlich abgelegt, erscheint das Dock nun etwas dezenter und transparenter.
- Die Diktierfunktion lässt sich nach einem einmaligen Download auch offline nutzen und „schreibt mit“ während man spricht, es ist nicht nötig auf „Fertig“ zu klicken.
- Die Nachrichten-App (iMessage) wurde optisch überarbeitet.
- Der Hintergrund des Dashboard wird etwas dezenter, der Stil der Widgets bleibt gleich.
- Die Tastatur- und Zeichenübersicht wird besser in den Arbeitsprozess integriert und erscheint nun als Pop-up-Fenster direkt bei der Texteingabe.
- iMessages lassen sich jetzt direkt aus der Mitteilungszentrale erstellen.
- Ordner im Launchpad werden nun dezenter dargestellt. Neu geladene Apps sind durch eine „Glitzeranimation“ gekennzeichnet.
- In Mission Control lassen sich Fullscreen-Apps sowie andere Bildschirme (Arbeitsplätze) nun auch vor den ersten Bildschirm legen.
- Die Versionsanzeige in der Menüleiste eines Programmfensters springt jetzt als Pop-up auf und erlaubt das Editieren von Finder-Tags.
Systemeinstellungen
- Im Bereich Bedienungshilfen kommen Einstellungen für die Untertitel (deren Design lässt sich nun frei konfigurieren) und die „schaltergesteuerte“ Bedienung, also die Bedienung des Betriebssystems beispielsweise nur über die Maus, Tastatur oder ein Gamepad hinzu.
- Einstellungen für die „Nicht stören“-Funktion wurden zum Bereich „Mitteilungen“ hinzugefügt.
- Aus dem umständlich benannten „Mail, Kontakte & Kalender“ werden „Internet-Konten“.
- Die Einstellungen für die Texteingabe finden sich zukünftig nicht mehr bei „Sprache & Text“ sondern im Bereich „Tastatur“.
Finder
- Ordner lassen sich durch einen Klick mit gedrückter Befehlstaste in einem neuen Finder-Tab öffnen.
- Die Verzeichnisse Bilder, Filme und Musik werden standardmäßig nicht mehr in der Seitenleiste angezeigt.
- Die graue Markierung um aktuell ausgewählte Dateien wird etwas dunkler.
Aktivitätsanzeige
- Die Tabs sind jetzt oben unter der Menüleiste, die Anzeige am Fuß wurde überarbeitet.
- Eine neue Kategorie zeigt den Stromverbrauch von App an, ebenso sieht man, welche Apps gerade deaktiviert sind („App Nap“).
- Festplattenauslastung und -aktivität finden sich nun gemeinsam unter einem Tab.
Bilder: Apple, Gigaom
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?