Mac-App lässt sich kostenlos testen
OrbitRing: Kreisrunder App-Launcher sortiert nach Anwendungsbereichen
Die Mac-Anwendung OrbitRing will den Start und den Wechsel zwischen Mac-Anwendungen beschleunigen und zeigt diese in einer kreisrunden Auswahl an. Ein ähnliches Konzept kennen wir bereits von Apps wie Launchy oder Pieoneer. Mit OrbitRing kann man die App-Auswahl im Kreis allerdings auch nach unterschiedlichen Anwendungsbereichen gruppieren und mithilfe von Trackpad oder Scrollwheel zwischen diesen wechseln.
Von der Grundidee her sieht sich auch OrbitRing als alternative Möglichkeit, Programme auf dem Mac zu öffnen. Statt über das Dock oder den Finder zu gehen, kann man mit OrbitRing ein kreisförmiges Menü um den Mauszeiger herum einblenden, in dem sich neben häufig verwendeten Anwendungen auch Dateien, Ordner oder Links platzieren lassen. Die Einstellungen der App bieten hier umfassende Möglichkeiten.
Der Entwickler der App beschreibt OrbitRing als Ergänzung oder Ersatz für das herkömmliche macOS-Dock. Die kreisförmige Darstellung soll den Bildschirm übersichtlicher halten und den Zugriff auf häufig genutzte Anwendungen beschleunigen. Insbesondere Anwender, die viele Programme parallel verwenden, könnten so besser die Übersicht behalten und den Wechsel zwischen den Programmen vereinfachen. Ganz besonders hebt der Entwickler von OrbitRing auf die Effizienz seiner App ab. So sei das Programm nahtlos in macOS integriert und beeinträchtige dessen Systemleistung in keiner Weise.
7 Tage testen – Lifetime-Lizenz für 4 Euro
Am besten probiert ihr selbst aus, ob ihr mit dieser Art und Weise der Mac-Bedienung und der versprochenen Leistungsfähigkeit von OrbitRing zufrieden seid und wie gut sich die App in euren Arbeitsalltag integriert. Die Anwendung lässt sich kostenlos im Mac App Store laden und sieben Tage lang in vollem Umfang testen. Wer zufrieden ist und OrbitRing dauerhaft verwenden will, kann anschließend zum Preis von 3,99 Euro eine lebenslange Lizenz freischalten.
Ich will eigentlich nur meine App Ordner zurück. Ich finde nichts mehr wieder. Grade Programme die ich selten nutze sind jetzt unter gefühlt 100 anderen versteckt und müssen gesucht werden anstatt einfach den richtigen Ordner auf zu machen…