Für Mac, Windows und Linux
Open-Source-Modellierer FreeCAD in Version 0.20 verfügbar
Die für Mac und Windows erhältliche Open-Source-Software FreeCAD ist in Version 0.20 erhältlich. Die kleine Versionsnummer täuscht über die Tatsache hinweg, dass die Software mittlerweile schon etliche Jahre auf dem Markt ist und allein seit dem letzten Update bereits wieder 15 Monate ins Land gezogen sind.
Als parametrischer 3D-Modellierer bietet FreeCAD die Möglichkeit, Objekte in beliebiger Größe zu gestalten. Die Anwendung richtet sich gleichermaßen an Bastler, Programmierer oder erfahrene CAD-Benutzer und lässt sowohl für Beruf und Studium als auch im privaten Umfeld, beispielsweise in Verbindung mit einem 3D-Drucker verwenden.
Für maximale Kompatibilität legen die Entwickler Wert darauf, möglichst viele offene Dateiformate zu unterstützen, darunter STEP, IGES, STL, SVG, DXF, OBJ, IFC und DAE. Die FreeCAD-Entwickler betonen auch, dass es sich bei der Software um ein „echtes“ Open-Source-Projekt handelt und die aktive Mitarbeit von Anwendern begrüßt wird, sei es um Fehler zu beheben, den Funktionsumfang zu erweitern oder an der umfangreichen Dokumentation mitzuwirken. Die Software selbst und große Teile der Dokumentation sind neben Deutsch auch in zahlreichen weiteren Sprachen erhältlich.
Interessierte Anwender sollten unbedingt einen Blick auf die auch in deutscher Sprache verfügbaren Anleitungen und Tutorien werfen. Zudem ist der YouTube-Kanal flowwies corner zu empfehlen, wo sich unter anderem auch ein Video-Grundkurs zu FreeCAD findet.
Das ist neu in FreeCAD 2.0
Eine Auswahl der mit dem aktuellen Update auf die FreeCAD-Version 0.20 verbundenen Neuerungen seht ihr in dem unten eingebetteten Video. Eine vollständige Übersicht der Funktionserweiterungen und Verbesserungen halten die offiziellen Release Notes zu FreeCAD 0.20 bereit, darunter neben der allgemeinen Weiterentwicklung und Optimierung der Anwendung auch etliche bislang von Anwendern vermisste und immer wieder gewünschte Funktionen.