ifun.de — Apple News seit 2001. 36 772 Artikel
   

HomeKit Online-Zugriff künftig ohne Apple TV – neue Infos zur Bluetooth-Einbindung

Artikel auf Mastodon teilen.
31 Kommentare 31

HomeKit-Geräte werden mit iOS 9 auch ohne Apple TV von außerhalb des heimischen WLAN-Netzes aus ansprechbar sein. Apple hat es allerdings nicht für nötig gehalten, diese durchaus interessante Information prominent zu kommunizieren, diesen Job musste ein Apple-Entwickler im Rahmen einer Session auf der Entwicklerkonferenz WWDC übernehmen.

homekit-500

Apples Kommunikation in Sachen HomeKit lässt ohnehin zu wünschen übrig. Vor einem Jahr als „Top-iOS-Feature“ angekündigt, müssen wir uns die Infos rund um Verfügbarkeit und Funktion der Heimautomatisierungsschnittstelle mühsam zusammen suchen. Erst letzte Woche beispielsweise in Form eines Support-Dokuments, das erstmals die Funktion von Apple TV als Gateway zwischen dem heimischen Netz und dem Internet bestätigt hat.

Apple hat nun zusätzliche Schnittstellen für Entwickler geschaffen, mit denen die mit HomeKit verbundenen Möglichkeiten deutlich erweitert werden. Bei einem Teil davon darf man sich allerdings fragen, ob dergleichen hätte nicht von Anfang schon bedacht und implementiert werden müssen – beispielsweise die Möglichkeit, unterschiedliche Benutzerrechte für die Interaktion mit HomeKit-Geräten zu vergeben. Aber kommen wir zu den beiden wesentlichen, im Rahmen der WWDC-HomeKit-Session vorgestellten Neuerungen.

HomeKit zugriff über die iCloud

Mit iOS 9 kann auf ein Apple TV als Schnittstelle zwischen Heimnetz und dem Internet verzichtet werden. Apple bietet Entwicklern nun die Möglichkeit, über das HomeKit Accessory Protocol (HAP) über das Internet eine sichere Kommunikation mit im heimischen Netz vorhandenen HomeKit-Geräten zu erlauben. Dabei ist die Gerätesteuerung ebenso wie der Versand von Mitteilungen vorgesehen, für die Konfiguration der Geräte müsst ihr allerdings weiterhin im heimischen Netzwerk angemeldet sein. Der Dienst soll für Entwickler ebenso wie für Nutzer kostenlos sein und auf eine strenge End-zu-End-Verschlüsslung setzen, die selbst Apple nicht durchbrechen kann.

homekit-icloud

Voraussetzung für diese Funktion ist wie gesagt die Implementierung des neuen Protokolls durch die Entwickler, somit kann es sein, dass einzelne Produkte bis auf weiteres auch noch die „alte“ Anbindung über Apple TV voraussetzen. Hier genügt es, wenn der Nutzer sich auf seinem iOS-Gerät mit der selben Apple-ID verbindet wie das Apple TV zuhause.

Bluetooth Low Energy

Ebenfalls sehr interessant sind die nun veröffentlichten Details zur Unterstützung von Bluetooth Low Energy. Auch hier hat sich Apple ein Jahr lang bedeckt gehalten, klar war nur, dass sich Bluetooth-Geräte wie Elgatos Eve-Serie ebenfalls über HomeKit ansprechen lassen werden. Offen war allerdings die Frage, wie dies von außerhalb des Hauses funktionieren kann.

homekit-bluetooth

Auch hier ist HAP das Stichwort. Apple hat innerhalb des Protokolls vorgesehen, dass sogenannte Range Extender für die Verbindung der Bluetooth-Geräte innerhalb des Hauses zuständig sind. Konkret könnt ihr euch das wie einen Range Extender für WLAN vorstellen, allerdings koppelt sich dieser nicht nur mit dem WLAN-Netz, sondern kann sich auch mit HomeKit-Geräten auf Bluetooth-Basis verbinden und für eine sichere Überleitung zwischen diesen beiden Netzen sorgen. Apple hat bislang allerdings nur die für Programmierer und Gerätehersteller wichtige Basis für ein solches Gerät geschaffen, auf die erste konkrete Hardware-Ankündigung warten wir nun gespannt.

Weitere HomeKit-Neuerungen

Über diese beiden wohl wichtigsten Punkte hinaus hat Apple noch eine Reihe weiterer neuer Funktionen enthüllt. So sollen die Programmierer von HomeKit-Apps künftig bereits vorbereitete Szenen in ihre Apps einbauen, um den Nutzern den Einstieg zu vereinfachen. Szenen sind automatisierte Abläufe, mit deren Hilfe beispielsweise am Abend alle Lichter gelöscht und die Heizung runtergefahren wird.

HomeKit für watchOS soll die Haussteuerungsmöglichkeiten über die Apple Watch erweitern. Durch eine stetigen Sync zwischen Uhr und iPhone stehen alle HomeKit-Befehle künftig auch direkt per Spracheingabe auf der Uhr zur Verfügung.

Darüber hinaus soll das Angebot an mit HomeKit kompatiblem Zubehör deutlich erweitert werden. Apple hat zu diesem Zweck neue Kategorien geschaffen, konkret wurden Bewegungsmelder sowie Sensoren für Luftqualität oder Rauch, Rolladensteuerungen, Alarmanlagen und programmierbare Schalter (ähnlich wie er Hue Tap) genannt.

homekit-zubehoer

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
13. Jun 2015 um 19:18 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    31 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    31 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36772 Artikel in den vergangenen 8006 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven