Version 2.3 freigegeben
Online-Banking am Mac: MoneyMoney mit neuen Funktionen
MoneyMoney, die von uns favorisierte Banking-App für den Mac, ist bereits seit dem Sommer für den Einsatz unter macOS High Sierra vorbereitet – die heute neu veröffentlichte Aktualisierung auf Version 2.3 kümmert sich nun um Funktionserweiterungen. Bestandskunden können das Update kostenlos laden.
Mit einem Kaufpreis von 24,99 Euro tanzt MoneyMoney beim gegenwärtigen Trend zu kostenlosen Banking-Anwendungen weiter aus der Reihe. Der Entwickler bietet im Gegenzug aber eine gut gepflegte und robuste Banking-App, die keine Wünsche offen lässt.
Neben klassischen Giro- und Tagesgeldkonten lassen sich auch Kreditkarten, Aktiendepots, Bausparverträge und mehr verwalten. Wie bei allen Banking-Apps solltet ihr vor dem Kauf aber auf der Liste der unterstützten Banken nachsehen, ob euer Institut dabei ist. Alternativ könnt ihr auch einfach die vom Entwickler angebotene 30-Tage-Testversion laden um euch ein vollständiges Bild der App zu machen.
Die Version 2.3 von MoneyMoney ist ab sofort im Mac App Store sowie auf der Entwickler-Website moneymoney-app.com erhältlich.
Neu in der Version 2.3:
Der Tagessaldo kann in der Umsatzliste angezeigt werden.
Umsätze können als erledigt/unerledigt markiert werden.
Das Wertstellungsdatum wird in den Umsatzdetails angezeigt.
Bei einigen Kreditkarten werden nun das Buchungsdatum und das Kaufdatum getauscht, um die gleiche Sortierung wie auf der Website der Bank zu erreichen.
Für die Darstellung von Beträgen wird die Systemschriftart von macOS verwendet.
Umsätze mit Notiz werden in der Umsatzliste mit einem gelben Icon hervorgehoben.
Kurse von Wertpapieren in Fremdwährungen werden zu Euro umgerechnet, um den Gewinn/Verlust besser berechnen zu können. (Falls der Kaufkurs mit einem unpassenden Wechselkurs berechnet wurde, kann dieser nachträglich mit der Menüfunktion »Kaufkurs bearbeiten« korrigiert werden.)
Bei PDF-Kontoauszügen, sowie bei markiertem Text in der Umsatzliste, wird im Kontextmenü zusätzlich das Standard-Dienste-Menü von macOS eingeblendet.
Beim Aufruf der Menüfunktionen »Neue Sammelüberweisung aus SEPA-XML-Datei« und »Neue Sammellastschrift aus SEPA-XML-Datei« wird für jedes Auftraggeberkonto ein eigener Sammelauftrag erzeugt.
Bei Auslandsüberweisungen können für den Empfänger und die Bank des Empfängers unterschiedliche Länder angegeben werden.
In den Konto-Einstellungen können Notizen auch in Tabellenform hinterlegt werden.
Unterstützung der ICS Visa World Card.
Unterstützung des Abrufs von PDF-Kontoauszügen von Kontist.
Die netbank und Augsburger Aktienbank haben ein neues FinTS/HBCI-System (außer für PDF-Kontoauszüge; diese werden von der Website heruntergeladen).
Bugfixes und Kompatibilitätsanpassungen.