Neue Zugangspunkte
Öffentliches WLAN: Vodafone und S-Bahn Stuttgart rüsten auf
Vodafone hat sein Hotspot-Netz in Deutschland deutlich erweitert. Wie das Unternehmen mitteilt, stehen für Kunden nun bundesweit zwei Millionen WLAN-Verbindungspunkte zur Verfügung. Der Großteil davon allerdings im Rahmen des Homespot-Service, hier wird vorausgesetzt, dass die Kunden des Anbieters entweder sich entweder selbst an diesem Dienst beteiligen, also ihren Router zum Teil dieses Netzes machen, oder eine Hotspot-Flat zum Monatspreis von 4,99 Euro buchen.
Kostenlos für alle Nutzer bietet Vodafone den Zugang zu rund 5.000 öffentlichen WLAN-Hotspots auf öffentlichen Straßen und Plätzen, sowie in Hotels, Cafés und Restaurants für 30 Minuten pro Tag an. Für die Suche nach diesen WLAN-Zugangspunkten hält der App Store den Vodafone Hotspotfinder bereit.
Neue WLAN-S-Bahn in Stuttgart
Auch die S-Bahn Stuttgart treibt den WLAN-Ausbau voran. Bis 2019 sollen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt alle S-Bahnen mit WLAN ausgestattet sein. Nachdem bereits die ersten Züge auf den S-Bahn-Linien S4, S5 und S6/S60 entsprechend gerüstet sind, können Berufspendler von heute an auch im sogenannten Schusterzügle zwischen Stuttgart-Untertürkheim und Kornwestheim die drahtlose Internetverbindung nutzen. Der Netzwerkname lautet „Wifi@DB“, ergänzend steht im App Store mit WIFI@DB Regio nun auch eine begleitende App zum Download bereit, über die neben einem Informations- und Unterhaltungsprogramm auch Funktionen wie die Möglichkeit zum Echtzeit-Tracking der Bahnfahrt bereitstehen.