Fernsehtipp
Nutzerdaten verkauft: Bewertungsportal „Web of Trust“ in der Kritik
Falls ihr noch einen Fernsehtipp für den heutigen Abend braucht, schaut euch um 21.15 Uhr auf NDR das Nachrichtenmagazin Panorama 3 an. Unter dem Titel „Nackt im Netz: Millionen Nutzer ausgespäht“ geht es dort vorrangig um die Browser-Erweiterung "Web of Trust" (WOT), mit deren Hilfe offenbar im großen Stil Nutzerdaten gesammelt und an Dritte weitergegeben werden.
WOT ist eines dieser zwielichtigen Gütesiegel, wie sie im Web zu Hauf zu finden sind. Ob es um „Software-Tests“, Produktbewertungen oder die Sicherheit von Internetseiten geht, oft spielt der Geldfluss hinter den Kulissen eine entscheidende Rolle. Bei WOT wird das Surfverhalten der Nutzer dem Bericht zufolge detailliert auf ausländischen Servern gespeichert, um dann an Zwischenhändler veräußert zu werden. Dabei handelt es sich aber keinesfalls um eine Ausnahme, ähnliche arbeitende Browser-Erweiterungen gibt es in Massen.
Die NDR-Reporter hatten Zugriff auf von WOT erstellte und verkaufte Datensätze und konnten anhand der vorliegenden Daten wie E-Mail-Adressen und Anmeldenamen mehr als 50 Nutzer eindeutig identifizieren und ein umfangreiches Profil mit Hinweisen auf Krankheiten, sexuelle Vorlieben und Drogenkonsum erstellen.
Auf Anfragen des NDR haben die Betreiber von WOT bislang nicht reagiert. Datenschützer bestätigen die Brisanz dieser und ähnlicher Erweiterungen. WOT wurde eigenen Informationen zufolge bereits mehr als 100 Millionen Mal heruntergeladen.
Ausführliche Berichterstattung zum Thema findet ihr hier. Der Beitrag dürfte höchstwahrscheinlich im Anschluss an die Sendung auch über die NDR-Mediathek abrufbar sein.