Mit mächtigen Filterfunktionen
Night Owl: Ein vielseitiger Twitter-Client für den Mac
Twitter sorgt dieser Tage für viel Wirbel. Die bereits vor einiger Zeit angekündigten Einschränkungen für Entwickler treten nun in Kraft, insbesondere werden in der Folge neue Meldungen teils erst mit Zeitversatz sichtbar. Das Gros der verfügbaren Twitter-Apps hat seinen Funktionsumfang mittlerweile notgedrungen zusammengestrichen. So auch der kostenlose Twitter-Client für den Mac Night Owl mit dem Update auf Version 2.87.
Wer nicht darauf angewiesen ist, seinen Twitter-Verlauf in Echtzeit mitzulesen, kann das offizielle Twitter-Angebot aber weiterhin außen vor lassen und auf ein Stück Software von Drittanbietern wie eben Night Owl setzen. Die App unterstützt mehrere Konten und erlaubt es, mithilfe von selbst erstellten Regeln sehr flexible Tab-Ansichten zu konfigurieren. Night Owl macht optisch vielleicht nicht allzu viel her, unter der Haube erweist sich die App aber als mächtiges Twitter-Tool.
Natürlich muss man die Art und Weise kritisieren, wie Twitter nun eben jene Entwickler und letztendlich auch Nutzer beschneidet, die den Aufbau der Plattform teils von Beginn an aktiv unterstützt haben. Wichtige und bislang für Entwickler frei verfügbare Schnittstellen wurden deaktiviert und durch Lizenzmodelle ersetzt, die sich jenseits von Gut und Böse bewegen. Lesenswert zu diesem Thema ist ein Artikel des Onlinemagazins TechCrunch, in dem die Autorin Sarah Perez eine intern von Twitter veröffentlichte Stellungnahme zu den Umstellungen zerpflückt wird.