ifun.de — Apple News seit 2001. 40 837 Artikel

Kostenfrei, quelloffen und systemweit

Nicht nur im Browser: Zen bietet Werbeblocker für ganz macOS

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Mit Zen steht eine quelloffene Anwendung zur Verfügung, die Werbung, Tracker und schädliche Inhalte systemweit unterbinden will. Anders als klassische Browser-Erweiterungen greift Zen nicht nur beim Surfen im Web, sondern schützt auch andere Anwendungen auf dem Rechner. Die Software ist kostenlos erhältlich und kann als plattformunabhängiges projekt auf Windows, macOS und Linux eingesetzt werden.

Zen App

Zen setzt auf ein einfaches Bedienkonzept: Nach der Installation arbeitet die Anwendung unauffällig im Hintergrund und analysiert sämtlichen Netzwerkverkehr. Dabei greift es auf eine Reihe vorinstallierter Filterlisten zurück, die Werbung, Malware und datensammelnde Dienste blockieren. Für Nutzer besteht zusätzlich die Möglichkeit, eigene Filterregeln zu ergänzen. Unterstützt werden dabei alle gängigen Formate, wie sie auch von Browser-Adblockern verwendet werden.

Lokale Installation mit Root-Zertifikat

Für die vollständige Funktionsweise ist die Einrichtung eines Root-Zertifikats erforderlich. Dies ermöglicht es Zen, auch verschlüsselte HTTPS-Verbindungen zu analysieren und zu filtern. Das benötigte Zertifikat wird ausschließlich lokal auf dem Gerät erstellt und verlässt das System nicht. Eine Weitergabe oder zentrale Speicherung der Daten erfolgt laut den Entwicklern ebenfalls nicht.

Zen Apps

Zen bietet bereits bei der Installation zahlreiche vordefinierte Filterlisten, darunter auch 36 regionale Varianten, die an die jeweilige Sprache und das Land angepasst sind. Unter anderem die deutsche Easylist, die auch die Banner auf ifun.de und iphone-ticker.de. blockiert. Ts ts ts…

Davon abgesehen lassen sich mit Zen viele störende Inhalte direkt blockieren, ohne dass eine manuelle Konfiguration notwendig ist. Wer möchte, kann auch tiefer in die Einstellungen eintauchen und etwa den genauen Ursprung jeder blockierten Anfrage nachvollziehen.

Freiwillige Mitarbeit erwünscht

Hinter dem Projekt steht ein kleines Entwicklerteam, das die Anwendung als Open-Source-Software bereitstellt. Weder Nutzerverhalten noch andere personenbezogene Daten werden von Zen erfasst. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann sich über den offiziellen Discord-Kanal einbringen – etwa durch Fehlermeldungen, Funktionsvorschläge oder Codebeiträge.

12. Mai 2025 um 15:08 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Na hoffentlich bekommen die kein Ärger mit dem Zen-Browser. So wegen gleicher Name und so.
    Ich dachte bei der Überschrift nämlich in der Tat sofort an den Browser.

  • Sieht so aus als wenn der Datenschutz nicht garantiert werden kann. Versprechen die keiner kontrollieren kann sind irrelevant.
    Sogar alle HTTPS Seiten gehen über deren (unkontrollierte) Server und alle Passwörter und Inhalte können dabei in Klartext ausgelesen werden. Sowas würde ich mir nie installieren.

  • Also ein white-man in the middle „attacke“

    Das Risiko muss dann jeder selbst abwägen

  • Verstehe ich das richtig und es ist sowas wie ein „Pi-Hole“ ?

  • Ein Werbefilter auf DNS-Level funktioniert ebenfalls Systemweit und benötigt kein Root-Zertifikat was ein absoluter Sicherheits- und Datenschutz-Albtraum ist.
    Ich persönlich nutze nextdns.io und bin sehr zufrieden damit.

  • Ab Root-Zertifikat hab ich aufgehört zu lesen. Auch an Mac ist Brain.exe der sinnvollste Schutz.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40837 Artikel in den vergangenen 8602 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven