Spotify fährt günstiger
Neue Strategie: Apple Music will jetzt mehr vom Kuchen
Noch im Juli 2016 hat sich Apple dafür ausgesprochen, die Preise für Musik-Streaming-Angebote zu erhöhen. Die damalige Strategie des Looby-Teams aus Cupertino ist schnell erklärt.
Apple plädierte für einen neuen Abrechnungsmodus, der sich in einem wichtigen Punkt vom aktuellen Modell unterscheiden sollte. Während die Anbieter von Streaming-Diensten derzeit einen festen Prozentsatz des eigenen Umsatzes an die Musikkonzerne und Künstler ausschütten, schlug Apple eine Abgabe pro Stream vor.
Um die Abrechnung der Lizenzgebühren zu vereinfachen, so Cupertino, sei ein Modell, das pro Stream bezahlt, zu bevorzugen. Und natürlich lieferte Apple bereits genaue Vorstellungen was dessen Umsetzung anging. Das Team „Apple Music“ war bereit eine Abgabe von 9,1 Cent für 100 Song-Wiedergabe zu zahlen. Cupertino orientierte sich damit am Download-Modell, auch an Kauf-MP3s verdienen die Künstler etwa 9,1 Cent.
Ein Vorschlag, unter dem Konkurrenten wie Spotify, die noch immer auf einen kostenlosen 0-Euro-Tarif setzen, ordentlich gelitten hätten.
Apple zahlt 58%, Spotify nur 52%
Jetzt scheint Apple eine Kehrtwende vollzogen zu haben. Wie die Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet soll Apple nun dem Vorbild des Platzhirschen aus Skandinavien folgen und für günstigere Abgaben plädieren:
Under Apple’s current deal, record labels at first received about 58 percent of revenue from Apple Music subscribers, a higher cut than from other major streaming services including Spotify, the largest paid music-streaming service in the world. Spotify reduced its rate to 52 percent from 55 percent in recent negotiations with labels, tied to certain guarantees on subscriber growth. The labels are open to a reduction in Apple’s rate — provided it’s also able to expand subscriber rolls and meet other requirements, the people said. Apple initially overpaid to placate the labels, who were concerned Apple Music would cripple or cannibalize iTunes, a major source of revenue