Neustart ab morgen
Neue Reader-App für neuen Tagesspiegel: 40 Seiten Welt, 40 Seiten Berlin
Der Berliner Tagesspiegel hat seine Mobil-Applikationen überarbeitet und bereitet sich damit auf den morgigen Start des neuen Zeitungs-Konzeptes vor. Ab dem morgigen Dienstag will die traditionell überregionale Zeitung mit starker Berliner Prägung in neuem Format und mit neuem Schwerpunkt auftreten und hat dafür nun ihre E-Reader-Applikationen auf iPad und iPhone vorbereitet.
Die Neuerungen sind dabei schnell zusammengefasst, dürften den gewohnten Auftritt der Tageszeitung jedoch nachhaltig verändern: So will man beim Tagesspiegel die überregionale Berichterstattung fortan ordentlich aufwerten und unterstreicht dies durch eine neue Gewichtung derZeitungsinhalte.
40 Seiten Welt, 40 Seiten Berlin
Ab morgen wird es stets auf den ersten 40 Seiten um Neuigkeiten aus Deutschland und der Welt gehen und auf den zweiten 40 Seiten dann um Inhalte aus der Hauptstadtregion. Die Zweiteilung wird man auch der virtuellen Ausgabe in den E-Reader-Applikationen und der gedruckten Zeitung ansehen. Letztgenannte soll zukünftig „als handliches Tabloid mit zwei separat gehefteten Büchern“ verkauft werden.
Beide Perspektiven sollen dabei einem vergleichbaren Aufbau folgen. So werden die Ressorts Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft sowohl in den ersten als auch in den zweiten 40 Seiten für Struktur sorgen.
Neue Reader-App bereits verfügbar
Zum morgigen Marktstart des neuen Tagesspiegel hat die im September 1945 gegründete Tageszeitung die Sonderseite „Scrollen Sie sich durch den neuen Tagesspiegel“ geschaltet, auf der das Konzept noch mal vorgestellt und die Gestaltung des neuen Auftritts vorab in Augenschein genommen werden kann.
Eine zusätzliche Übersicht der wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Tagesspiegel hat die Redaktion hier zusammengefasst. Der Neustart sieht ambitioniert aus und könnte für frischen Wind in einer recht angestaubten Zeitungslandschaft sorgen, die diesen bitter nötig hat.