ifun.de — Apple News seit 2001. 35 679 Artikel

Tracking-Daten mit Konten verknüpft?!

Neue Erkenntnisse: Apples App Store wohl deutlich Neugieriger als angenommen

Artikel auf Mastodon teilen.
65 Kommentare 65

Unter dem Pseudonym Mysk macht ein Team von Sicherheitsforschern seit einiger Zeit auf datenschutztechnisch bedenkliche Vorkommnisse aufmerksam, was die Auswertung von Nutzer-Daten durch Apple angeht.

Datenschutz Apple Ios

Eindeutiges Versprechen: Eine Datenverknüpfung findet nicht statt

Zuletzt kritisierten diese Anfang November das übermäßige Nutzer-Tracking, mit dem Apple Besuchern des App Stores auf Schritt und Tritt folgt und hier nahezu alle Interaktionen mit dem hauseigenen Software-Kaufhaus dokumentiert.

Nutzer-Tracking im App Store

Was damals vor allem kritisiert wurde: die umfangreiche Datensammlung erfolgte auch bei Anwendern, die der Nutzung der eigenen Daten für die Ausspielung von personalisierter Werbung aktiv widersprochen hatten. Bereits mit der Ausgabe von iOS 14.6, so die Sicherheitsforscher damals, soll Apple mit der detaillierten Datenerfassung der App Store-Besucher begonnen haben.

Dies hat natürlich ein Geschmäckle: Führte Apple erst mit Ausgabe von iOS 14.5 die so genannte „App Tracking Transparency“-Abfrage ein, mit der Drittanbieter mit ähnlichem Datenhunger seitdem um die Erlaubnis zur Datensammlung bitten müssen. Als Plattform-Betreiber nimmt sich Apple selbst von diesen Vorgaben offenbar komplett aus und setzt das Einverständnis der Anwender, was die eigene Datensammlung angeht, als gegeben voraus.

Mit iCloud-Konten verknüpft

Und eben jene Datensammlung scheint noch einen Zacken umfangreicher auszufallen als bislang vermutet. So wollen die Sicherheitsforscher von Mysk nun in Erfahrung gebracht haben, dass Apple die gesammelten Analyse-Daten mit den persönlichen iCloud Konten seiner Nutzer verknüpft und so die Rückschlüsse auf einzelne Anwender-Konten zulässt.

Sollten die neuen Erkenntnisse zutreffen, die die Entwickler mit mehreren Bildschirmfotos des mitgeschnittenen Datenverkehrs zu belegen versuchen, widerspräche dies den Beteuerungen Apples, Analysedaten nur so zusammenzustellen, dass diese eben keine Rückschlüsse auf persönlich identifizierbare Daten zulassen. Bei Mysk stellt man fest:

Das bedeutet, dass dein detailliertes Verhalten beim Browsen von Apps im App Store an Apple gesendet wird und die ID enthält, die benötigt wird, um die Daten mit Dir zu verknüpfen. Wir haben in diesem Video die umfangreichen Details gezeigt, die der App Store an Apple sendet, und diese sind sind alle mit Dir verknüpft.

21. Nov 2022 um 12:02 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    65 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    65 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35679 Artikel in den vergangenen 7829 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven