ifun.de — Apple News seit 2001. 44 494 Artikel

Alles in Kürze erhältlich

Neu von Aqara: Videotürklingel, Anwesenheitssensor und Matter-Hub

Artikel auf Mastodon teilen.
22 Kommentare 22

Aqara hat einen ganzen Stapel von Produktneuheiten angekündigt, darunter auch neue Heizkörper-Thermostate und Schaltsteckdosen. Drei der kommenden Produkte haben unser besonderes Interesse geweckt, allerdings liegen bislang noch keinerlei Angaben zu Verkaufsstart und Preisen vor.

Aqara Doorbell Camera G400

Mit der Doorbell Camera G400 nimmt Aqara eine Videotürklingel ins Programm, die auf eine Stromversorgung per Kabel setzt. Alternativ zum Anschluss an einen Klingeltrafo und der Datenübertragung über WLAN ist hier auch die Einbindung über PoE möglich. Auf diesem Weg lässt sich nicht nur eine dauerhafte Stromversorgung, sondern auch eine zuverlässige Datenverbindung gewährleisten.

Aqara Doorbell Camera G400

Die G400 liefert ein 2K-Bild im Hochformat, auf dem man auch den Boden vor der Tür und beispielsweise abgelegte Pakete sehen kann. Zudem kann das Gerät Bewegungen und Personen erkennen und darauf basierend automatische Aufzeichnungen vornehmen.

Aufgezeichnete Videos können auf einer eingesetzten Speicherkarte, einem verbundenen NAS-Laufwerk oder kostenpflichtig in der Aqara Cloud oder auf Apples HomeKit-Secure-Video-Plattform gespeichert werden. Neben Apple Home unterstützt die Türkamera auch Amazon Alexa und Google Home.

Aqara Anwesenheitssensor FP300

Der Anwesenheitssensor FP300 ergänzt die beiden bereits erhältlichen Modelle FP1E und FP2, unterscheidet sich von diesen jedoch in erster Linie dadurch, dass er sich ohne festen Stromanschluss verwenden lässt. Die Laufzeit der beiden austauschbaren Batterien vom Typ CR2450 wird mit bis zu zwei Jahren angegeben.

Aqara Presence Multi Sensor FP300

Der FP300 lässt sich über Matter auch in andere Smarthome-Systeme einbinden und vereint fünf Sensoren. Neben der Anwesenheitserkennung auf Basis von mmWave sind ein gewöhnlicher PIR-Bewegungsmelder sowie Sensoren für Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit verbaut.

Aqara Hub M200

Die dritte unseres Erachtens nennenswerte Neuheit stellt der Aqara Hub M200 dar. Der kleine Bruder des Aqara Hub M3 dürfte sich als neues Einstiegsmodell in die Aqara-Welt etablieren.

Aqara Hub M200

Das Gerät ist neben Produkten von Aqara auch mit Matter-Geräten von anderen Herstellern kompatibel und lässt sich zudem als Infrarot-Fernbedienung verwenden. Die Netzwerkanbindung erfolgt entweder über Dualband-WLAN oder einen integrierten PoE-Anschluss. Der Hub kann bis zu 40 Geräte über Thread und 40 Zigbee-Geräte von Aqara verwalten und diese über Matter an Plattformen wie Apple Home übergeben.

Mit ausführlichen Details zu diesen Produkten versorgen wir euch, sobald weitere Informationen zu Preis und Verfügbarkeit vorliegen und wir diese im besten Fall auch schon selbst ausprobiert haben.

04. Sep. 2025 um 09:00 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    22 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Super… erst die G410 Turklingel kaufen lassen und dann direkt ein Nachfolger mit PoE vorstellen :D

  • Ich werde mir nie wieder etwas von Aqara kaufen. Die U200 Smart Locks fallen der Reihe nach aus und die Einrichtung eben dieser lief auch alles andere als problemlos.

    Und eine Videotürklingel, die nicht regengeschützt ist (lediglich IPX3) und eine direkte Verbindung zum zugehörigen Chime benötigt? Wer gibt sowas frei?

    • So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Ich habe das U200 seit Veröffentlichung und es läuft seitdem reibungslos, auch nach allen bisher durchgeführten Updates ohne eine einzige Neukalibrierung oder erneute Einrichtung von Apple HomeKey. Ich habe aber von ähnlichen Erfahrungen wie deiner gelesen und verstehe den daraus resultierenden Unmut.

    • Kann die Aussage von Lanope nur bestätigen.

      Das erste U200 hat 4 Monate gehalten. Danach hat die Mechanik nicht mehr funktioniert. Die Einbindung hat mit SW Update auf Version 77 zumindest gut funktioniert und auch die Version 80 lief.

      Das Ersatz-Lock, was sie als Austausch geschickt haben, hat nach 2 Monaten die gleiche Störung bekommen. Und trotz Version 80 lief es nicht stabil in HomeKit.

      Das zweite Schloss hab ich auseinander gebaut. Es gibt zwei Schwachpunkte: das Getriebe ist stark verharzt und der Positionierungssensor verwendet anscheinend eine anfällige Technologie: ein drehender Magnet, der nicht von der Seite sondern von oben abgefragt wird. Da scheint sich etwas im Laufe der Zeit zu magnetisieren, deswegen geht die Kalibration verloren.

      Abgesehen davon scheint das U200 nach Hause zu telefonieren. Der Aqara Support kann von außen ins Schloss schauen, ohne dass die Handy App läuft.

      Hab jetzt ein Nuki. Läuft besser, ist aber auch lauter. Matter bekomme ich nicht zum laufen. Und die Taste vom Schloss reagiert auch nicht immer.

      Die Nuki Software auf dem iPhone ist eine Zumutung. Extrem langsam und wirkt wie hingefrickelt: hier was dran gehängt, da was dran gemacht. Irgendwie ohne Struktur.

      Und auch hier gibt es den Zugriff von außen.
      Die Firewall ist schon bestellt.

    • Habe seit 2,5 Jahren die alte Türklingel in betrieb. Nie einen Aussetzer gehabt.
      Auch andere Produkte sind zuverlässig.
      Aldo entweder hattest du Pech oder das Problem liegt an dem Benutzer…

      • @Magicmac die These, dass es am Nutzer liegt, kann ich duech 2 Dinge widerlegen. Zum einen, dass man sich nicht groß anstrengen muss um andere Leute mit denselben Problemen im Internet ausfindig zu machen. Eine 10 sekündige Googlesuche führt da schon zu Ergebnissen.
        Und zum anderen habe ich Aqara selbst angeschrieben und auf die Probleme hingewiesen. Aqara hat mir dann mitgeteilt, dass sie die Probleme kennen und die neuen Versionen des U200 hier angeblich nachgebessert worden wären.

    • Die G400 (was für eine schlechte Namensgebung) hat IP65

      • Entschuldige, ich hätte dazu schreiben müssen welche Klingel ich meine. Ich meine die G4. Die ist, Stand heute, immer noch das aktuelle Model. Die G400 wurde ja jetzt erst neu vorgestellt, kaufen kann man sie noch nicht.

      • Bzw. gibt es eine G410, die, so wie ich es verstehe, eine G4 mit integriertem Hub ist.

  • Wieviele Personen erkennt der Anwesenheitssensor denn und wieviele Bereiche unterstützt er?

  • Ist bei der Klingel das Speichern über Apple HomeKit Secure Video kostenlos oder kostenpflichtig? Beide Varianten lassen sich aus dem Artikel heraus interpretieren.

  • Ich habe mir die neue Klingel gekauft, bin auch damit zufrieden, da ich weder POE noch eine Stromversorgung bei mir habe, passt das und ich ärgere mich nicht.

    Was mich bei meiner Klingel interessieren würde, reicht der Matter HUB auch für die Unterputzsteckdose von Aqaara aus? Oder braucht man doch noch einen weiteren Matter Hub von Aqara?

  • Wenn die Klingel noch Homekey hätte wäre es ja ein Traum. Unverständlich wenn dies nicht verbaut ist und man extra das U200 Keypad daneben kleben muss.
    UniFi hat auch gestern eine Klingel rausgebracht (G6 Entry), die recht ähnlich aussieht, jedoch mit Touchpass (kostet leider 5€/user/Jahr.

  • Meine Aqara Kamera lässt sich mit der Aqara App nur steuern, wenn sie nach Hause funken darf.

    Das sollte man bei Aqara immer berücksichtigen.

  • Bei der Türklingel wüsste ich gern ob ich die in HomeAssistant einbinden kann. Möchte die Parallel nutzen in HomeKit und HA.

  • Ich habe das U200 nur leider funktioniert HomeKit nicht mehr. Habe es bereits entfernt und versucht erneut hinzuzufügen, leider ohne Erfolg. Kennt jemand das Problem? Kann jemand helfen?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44494 Artikel in den vergangenen 8719 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven