ifun.de — Apple News seit 2001. 45 093 Artikel

Dr.Buho-Entwickler erweitern Angebot

Neu für den Mac: BuhoBarX und BuhoLaunchpad

Artikel auf Mastodon teilen.
5 Kommentare 5

Das Entwicklerstudio Dr.Buho ist mit zwei neuen Anwendungen für den Mac am Start. Bislang war Dr.Buho vor allem durch Anwendungen wie den Speicheroptimierer BuhoCleaner und BuhoNTFS für den Zugriff auf NTFS-Volumes bekannt. Jetzt erweitern ein Menüleisten-Manager und eine Launchpad-Alternative das Produktportfolio der Entwickler.

Menüleisten-Manager

BuhoBarX soll es ermöglichen, die Menüleiste von macOS übersichtlicher zu gestalten. Die App soll sich insbesondere auf Geräten mit der Display-Aussparung „Notch“ hilfreich zeigen, wo Symbole von Menüleisten-Apps zum Teil gar nicht mehr sichtbar sind. BuhoBarX blendet diese aus und stellt sie, ähnlich wie auch bei anderen Menüleistenmanagern der Fall, bei Bedarf in einem separaten Bereich dar.

Buhobarx

Die Software ermöglicht es, einzelne Symbole nur bei Bedarf einzublenden, um den Umfang der Menüleiste zu reduzieren. Begleitend kann man eigene Layouts für den dauerhaft sichtbaren und den versteckten Bereich der Menüleiste anlegen. Um die Darstellung zusätzlich anzupassen, lässt sich mithilfe von BuhoBarX auch der Abstand zwischen den Symbolen verändern.

BuhoBarX lässt sich kostenlos testen. Der Kaufpreis für die App beträgt im Rahmen einer aktuellen Sonderaktion 7,99 Euro.

Launchpad-Alternative für macOS Tahoe

BuhoLaunchpad will derweil die mit macOS Tahoe nicht mehr verfügbare Apple-Anwendung Launchpad ersetzen. Die App zeigt installierte Programme in der bekannten Rasteransicht an und ermöglicht es, die einzelnen Anwendungen darin per Drag-and-Drop neu anzuordnen oder in Ordnern zusammenzufassen.

Buholaunchpad

Eine integrierte Suche ermöglicht es, dass sich die Programme schnell auffinden lassen. Die Rasterdarstellung kann zudem an die persönliche Arbeitsweise angepasst werden, beispielsweise indem man die Programme auf mehreren unterschiedlichen Seiten organisiert.

BuhoLaunchpad lässt sich sowohl mit der Maus als auch über die Pfeiltasten auf der Tastatur oder mithilfe von Trackpad-Gesten bedienen. Die App kann ebenfalls kostenlos geladen und ausprobiert werden. Der Kaufpreis wurde ebenfalls vorübergehend auf 7,99 Euro reduziert.

10. Nov. 2025 um 10:41 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    5 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Das ist aber schon echt strange: BuhoBarX erinnert erschreckend auffällig an jordanbaird/Ice. Und oh Wunder: BuhoBarX kann die Settings von Ice offensichtlich lesen und verarbeiten. Nur ist Ice eben Open Source und BuhoBarX wird für 7,99Eur vertickert

    • Das wollte ich auch gerade schreiben. Minimale Anpassungen im Wording, Lizenzmanager eingebaut. Aber Stuktur, Einstellungen, Funktionen komplett gleich. Und fürs Launchpad gibt es auch zahlreiche Open Source Lösungen, ist aber vermutlich ohnehin nicht so komplex zu implementieren, falls man sich nicht auch hier einer bestehenden Lösung bedient hat. Das nicht triviale Dateisystem NTFS werden die auch nicht selbst implementiert haben, sondern auf eine bestehende freie Implementierung zurückgreifen, aber da steht wie so oft ohnehin die Integrationsarbeit im Vordergrund. Bleibt zu hoffen, dass zumindest in der Software selbst entsprechende Lizenzhinweise zu sehen sind. Dass die Firma irgendwelche iPhone Cracksoftware zum Umgehen von Firmensperren und Diebstahlschutz vertreibt, wirkt auch etwas zwielichtig.

  • Moin,
    es ist schlicht eine Unverschämtheit, dass mit Tahoe das Launchpad entfallen ist.

    Ich bin ganz stinknormaler Anwender, seit dem Umstieg auf Apple vor rd. 13 Jahren konnte ich die 5 Finger zusammenziehen und sah meine Apps, selbst sortiert, die wichtigsten auf einen Klick, Spezialitäten in Ordner gelegt wie „Video“ oder „Grafik“ oder „Tools“ oder …

    Und dann kommt wer auch immer um die Ecke und beschießt, dass diese Einfachheit weg soll? Es ist ja noch nicht mal ein Design-Ding, wo man unterschiedlichen Geschmack haben kann, denn was haben wir jetzt:
    mit derselben Geste kommt ein Suchfeld, ich muss alle Apps also mit Vornamen kennen, um sie zu finden. Ich muss überhaupt erst einmal tippen, oder die mir vorgeschriebenen Kategorien mit Klicks durchgehen, wo dann VIELEICHT die gesuchte im Viewport ist, ansonsten weiter tippen 7 klicken scrollen.

    Benutzen die ihre Rechner selbst?
    Gibt es keine Qualitätskontrolle vor der Veröffentlichung?
    Gibt es nur Profi-User, die ein ganz eingeschränktes Potential von Apps nutzt, die dann ins Dock passen?

    Ich werde deswegen nicht umsteigen, sondern hab mir schon über Aliase einen bestimmten „Apps-Ordner“ gebastelt — immernoch viel mehr tippen als vorher, aber wenigstens mit etwas Ordnung und auffindbar.

    Aber ehrlich, WARUM zur Hölle!?!?
    Es gibt Schlimmeres auf der Welt, viel viel Schlimmeres, aber es muss doch trotzdem einen Grund haben, dass jemand sowas einfach und ohne jegliche Not durchstreicht!?

  • Kann man bei der LaunchPad Alternative auch Verzeichnisse erstellen?

  • hm, hatte mir gerade „etwas Luft gemacht“ ob der unverständlichen Entscheidung seitens Apple, das Launchpad zu streichen.
    Ganz ohne Kraft-Ausdrücke, nur scharf formulierte Kritik.

    Zunächst „warten auf Freigabe“, nun ist mein Kommentar aber ganz weg.

    Wer macht den die Freigabe von Kommentaren hier, die Betreiber von iFun oder zensiert Apple hier mit?

    Es bleibt unverständlich, eine nicht auf Design (da sind die Geschmäcker eben unterschiedlich) basierte Funktion zu entsorgen. Vorher super einfach und schlau, jetzt tippen, scrollen, klicken, im Zweifel nicht finden …

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45093 Artikel in den vergangenen 8784 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven