ifun.de — Apple News seit 2001. 44 879 Artikel

Netzwerk-Analyse unter macOS

Netzwerkdienstprogramm 2.0 erscheint mit modernisierter Oberfläche

Artikel auf Mastodon teilen.
4 Kommentare 4

Die im vergangenen Herbst erstveröffentlichte Netzwerk-Tool-Sammlung, das sogenannte Neo Network Utility, ist in einer neuen Ausgabe erschienen. Das Update auf Version 2.0 bringt eine überarbeitete Oberfläche für macOS Tahoe mit.

„Neo Network Utility“

Neben optischen Anpassungen wurden auch die Funktionen erweitert und die Bedienung modernisiert. Die Anwendung stellt klassische Unix-Werkzeuge zur Netzwerkanalyse in einer grafischen Oberfläche bereit und richtet sich an Nutzer, die Verbindungsprobleme untersuchen oder Informationen zur Netzwerkinfrastruktur ihres Macs einholen möchten.

Speedtest Neo Network Utility

In der neuen Version lassen sich mehrere Fenster gleichzeitig öffnen und die integrierten Werkzeuge parallel nutzen. Zwischen den einzelnen Analysefunktionen wie Ping, Traceroute oder Port-Scan kann per Menü oder Tastenkombination gewechselt werden. Der Info-Bereich zeigt nun auch den Verbindungsstatus visuell an. Wenn die Ortungsdienste freigegeben sind, informiert die App zudem über den Namen des WLAN-Netzes (SSID) sowie dessen Hardwarekennung (BSSID).

Technische Details und erweiterte Einstellungen

Mit dem Update wird auch das sogenannte RDAP-Protokoll für Abfragen von Domain- und IP-Informationen unterstützt. Es handelt sich um eine moderne Alternative zu klassischen WHOIS-Abfragen, wie sie bei der Analyse von DNS-Daten zum Einsatz kommen. Für Port-Scans verwendet die App ein eigenes Modul namens strike, das nun direkt in die Anwendung integriert ist.

Netzwerkdienstprogramm 2 0

Viele Einstellungen innerhalb der App wurden überarbeitet und sind nun dauerhaft speicherbar. Nutzer können außerdem die bevorzugte Netzwerkschnittstelle für Geschwindigkeitstests auswählen oder das Farbschema anpassen. Die Hilfeseiten zu einzelnen Funktionen sind direkt aus den Einstellungen heraus erreichbar.

Die Anwendung läuft auf allen Macs mit macOS Ventura oder neuer und kann kostenfrei genutzt werden. Sie steht auf der Entwicklerseite von DEVONtechnologies zum Download bereit.

16. Okt. 2025 um 12:10 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    4 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Also all das kann man ja easy übers Terminal machen. So mache ich das seit jeher. Im Endeffekt ist das nur eine GUI für diese Befehle, oder?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44879 Artikel in den vergangenen 8759 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven