Netgear Orbi soll WLAN-Probleme vergessen machen
Eine Wohnung oder gar ein Haus gleichmäßig stark mit WLAN auszuleuchten ist lediglich theoretisch ein einfaches Unterfangen. Netgear verspricht uns mit der Neuvorstellung Orbi nun besseres WLAN per Plug-n-Play.
Wenn es nach dem Netzwerkausrüster geht, gehören Wohnungsbereiche mit schlechtem WLAN-Empfang oder gar Verbindungsunterbrechungen künftig der Vergangenheit an. In der Basisausstattung soll das aus zwei Accesspoints bestehende System auf Wohnflächen mit bis zu 350 Quadratmeter Größe maximale WLAN-Leistung bieten, unabhängig von hier üblicherweise vorhandenen Wänden, Treppen oder Türen. Falls größere Flächen abgedeckt werden müssen, lassen sich einfach weitere Orbi-Stationen hinzufügen.
Anders als gewöhnliche Repeater-Lösungen stellt Orbi das drahtlose Netz im gesamten Haus unter ein und demselben Netzwerkname zur Verfügung. Eine besondere Konfiguration soll dabei nicht nötig sein, das aus einem Router und einem sogenannten Satellit bestehende System sei im Handumdrehen angeschlossen und einsatzbereit. Der Router wird dabei wie gewohnt direkt am Internetanschluss platziert, der Satellit nach Möglichkeit an einem zentralen Ort im Haus. Um optimale Verbindungsgeschwindigkeiten zu gewährleisten, setzt Netgear bei Orbi auf Tri-Band-Technologie. Die Orbi-Stationen kommunizieren untereinander parallel zu den bestehenden Netzen mit 2,4-GHz und 5 GHz auf einem separaten 5-GHz-Kanal, auf diese Weise steht die volle WLAN-Bandbreite für verbundene Endgeräte zur Verfügung.
Netgear Orbi kommt im September zum Preis von 429 Euro in den Handel. Hier die technischen Angaben des Herstellers:
- Leistungsstarke WLAN-Abdeckung auf bis zu 350 m2
- Ein WLAN-Netzwerkname (SSID) für das gesamte Netzwerk (2,4 & 5 GHz WLAN-Bänder)
- Atemberaubend schnelles 802.11ac AC3000 WLAN mit bis zu 3Gbps
- Tri-Band-WLAN-System mit kabelloser, dedizierter 5 GHz Backhaul-Verbindung mit Quad-Stream zwischen dem Orbi Router und dem Satelliten für leistungsstarkes WLAN
- 4 Gigabit Ethernet Anschlüsse und 1 USB 2.0 Anschluss an jedem Router und Satelliten
- Moderne Router-Features, wie IPv6, Dynamic DNS, Port Forwarding, Kindersicherung und Access-Point-Modus
- Automatische Updates der Firmware für die neuesten Sicherheits- und Software-Updates
- Fortschrittliche WLAN-Sicherheit mit automatischen Updates, WPS-gesichertem Set-Up, 64/128 Bit WEP, WPA/WPA-2 PSK und WPA/WPA-2 Enterprise