Für unterwegs und zuhause
Netgear Nighthawk M7 Pro: Der erste mobile 5G-Router mit WiFi 7
Mit dem Nighthawk M7 Pro hat Netgear sein Produktangebot um den weltweit ersten mobilen 5G-Router, der auch den WLAN-Standard WiFi 7 unterstützt, erweitert. Das bei Netgear mit der Modellnummer MR7450 geführte Gerät soll sich nicht nur für den Einsatz unterwegs oder als Backup eignen, sondern leistungsstark genug sein, um als primäre Internetverbindung im privaten Bereich zu dienen.
Dank seiner 5G-Konnektivität unterstützt der Router zumindest theoretisch eine Maximalgeschwindigkeit von 6 Gbit/s. Das Gerät kann mit bis zu 64 WLAN-Clients gleichzeitig verbunden werden und deckt laut Hersteller eine Fläche von bis zu 93 Quadratmetern ab. Ein 2,8 Zoll großes Farbdisplay zeigt während des Betriebs Statusinformationen wie Datenverbrauch, Signalstärke und die Anzahl verbundener Geräte an.
Der integrierte Akku mit 5.040 mAh Kapazität ermöglicht einen mobilen Betrieb über bis zu 13 Stunden hinweg. Im stationären Einsatz lässt sich der Akku entnehmen und man kann den M7 Pro stattdessen dauerhaft über USB-C mit Netzstrom versorgen.
Der Nighthawk M7 Pro unterstützt Dual-Band-WLAN mit den Frequenzbereichen 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz. Die Verbindung zum lokalen Netzwerk kann alternativ auch über Ethernet erfolgen, die integrierte Schnittstelle unterstützt Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 2,5 Gbit/s. In Innenräumen oder bei schwachem Netzempfang lässt sich die Empfangsleistung durch den Anschluss von externen Antennen verbessern, Netgear hat den neuen Router hierfür mit zwei TS9-Anschlüssen ausgestattet.
Der Nighthawk M7 Pro lässt sich zum Preis von 999 Euro direkt bei Netgear oder bei Vertriebspartnern wie Amazon bestellen.
Günstigere 5G-Router für unterwegs
Wer auf der Suche nach einem günstigeren mobilen 5G-Router ist, kann einen Blick auf unsere kürzlich veröffentlichten Reviews des Netgear Nighthawk M3 und des TP-Link M8550 werfen:
- Netgear Nighthawk M3: Wir haben uns den mobilen 5G-Router angeschaut
- 5G zum Mitnehmen: TP-Link M8550 überzeugt als mobiler WLAN-Router
Der Preis ist ein unterirdischer Witz!
Hahaha, ich lach mich schlapp – habe mit 500 gerechnet. Die sollen mal schön im Regal liegen bleiben.
und wieder kein eSIM Support.
Echt schlecht bei dem Preis.
Ja, damit für mich wertlos
Was soll der Quatsch…? und das für den Preis?.
1k Euro und kein eSIM; da bin ich auch raus! Gerade zum Reisen habe ich keine Lust mehr auf das Gefummel.
Gibt es so ein Gerät mit esim?
Schnapper!
Der TP-Link kann fast dasselbe für einen Drittel des Geldes. Als ob man sich da noch einen Nighthawk kaufen würde.
Der relevante Unterschied ist WPA3. Das kann der Typ-Link leider nicht.
Für gelegentliche Nutzung ist das aber nicht nötig.
selbst für permanente Nutzung sind 1000 Öcken ein Witz. Da kann man sich den TP-Link und noch irgend einen Wifi 7 Access Point kaufen und hat immer noch Geld übrig für einen Switch oder einen zweiten AP. :D
Das ist ein mobiler Router, der für ständig wechselnde Standorte sinnvoll ist. Der Router ist im Gepäck dabei und kann überall zur Nutzung einfach ins Fenster oder auf den Tisch gelegt werden. Längere Nutzung bedeutet also nicht stationär.
Fest verbaut in Auto usw. Würde ich auch etwas anderes nehmen.
Für mich ist die 100% mobile Nutzbarkeit ohne Stromanschluss und die Möglichkeit ein Netzwerkkabel zu verwenden passend, da ich zu konfigurierende Geräte einfach einbinden kann.
Kann dieser jetzt beliebige vpn? Oder kennt der auch nur eine fixe Liste mit den üblichen Verdächtigen aber privates VPN zu eigenem Server nicht möglich
War damals der Grund warum ich zu dem rutx50 gegriffen habe.
Hatte zuvor einen gl.inet aber der verlor regelmässig die Verbindung. War auch ein bekanntes Problem
Ich schwanke zwischen Nighthawk und RUT. Der RUTM30 kann zwar eSIM aber leider keine physischen. Die RUTX/RUTC50 keine eSIM.
Mir gefällt aber, dank Akku einfach den Router einzuschalten und dass solche Router wie der Nighthawk in der Tasche einfach dabei sind. Die Teltonika sind fest verbaut im Camper/Mobilbüro unschlagbar.
Hatte mit dem Nighhawk M6 große Probleme. Support redete sich damit raus, das die Telekom nicht offiziell unterstützt werde.
Jetzt mit dem TP Link keine Probleme und Geschwindigkeiten die ich mit dem M6 nie erreicht habe.
Nie mehr einen überteuerten Netgear.
Woher kommt der Preis? Das würde ich VIELLEICHT für einen guten Router für zuhause bezahlen. Habe einen mobilen Router von HUAWEI für 50€, ist schon einige Jahre alt. Sicher kein Hochleistungsgerät und sicher nicht so gut ausgestattet, tut aber seinen Dienst auf Reisen.
5G-Router gibt es ab ca. 500€
Die 50€ waren aber auch eher der gestützte Preis des Providers.
Günstig, wenn man das denn so nennen darf, ist bestenfalls der ZTE MC888. Die hier genannten Alternativen keineswegs…
Ich habe mir bei KleinAnz einen M1 geschossen. Der läuft top und erfüllt alle Anforderungen im Urlaub.
Ich hatte den M6 einst für viele Taler gekauft und im Wohnmobil zum Einsatz. Grauenvoll. Das 12 Volt-Netz im autarken Modus schaffte es nicht das Teil in Betrieb zu halten. Lt. Netgear liegt es am Stromnetz. Blödsinn. Jetzt habe ich einen preiswerten Router von Zyxel, den NR2301, in Betrieb und der funktioniert super. Zudem noch viele Taler eingespart!
Ich habe auch den mobilen 5G Router von ZTE und bin vollsten zufrieden. Hat auch nur 130 Euro gekostet. Wer 1000 Euro für so einen Blödsinn ausgibt ist selbst schuld.
Welchen hast du?
Der ist doch nur für Single Haushalte gedacht. Wo bleiben denn die Familien?
Was ein Wucher, was gibt es denn aktuell was etwas taugt mit eSIM in diesem Format?
Alle Netgear Nighthawk waren immer preislich viel zu überzogen. Vor allem allem weil ich mehr als einmal bei Netgear schlechte Erfahrung gemacht habe mit der „hardwaretechbischen“ Haltbarkeit, aber vor allem auch mit der „softwaretechnischen“ Haltbarkeit, also das Produkte mit Bugs keine Updates mehr erhalten, manchmal früher als gedacht, und somit Elektroschrott waren.
Um Netgear-Produkte mache ich einen Bogen. Und davon ab, für 1000 Euro kann ich auch ein Android-Handy kaufen und das als mobilen Router verwenden.
Hab mir den mobilen 5G-Router Nighthawk M7 Pro direkt bei Netgear in einer Angebotsaktion (inkl. Zusatzakku und externer Antenne) gekauft und ausprobiert. Dachte mir, bei dem Preis muss der ja ganz besonders gut sein.
War aber bzgl. der Empfangsleistungen ziemlich unzufrieden und häufig ist die Verbindung auch einfach abgebrochen.
Und dann kam der Hammer … hab alles innerhalb von zwei Wochen zurückgeschickt, aber es wurde nur ein Teilbetrag erstattet. Mehrfache Kontaktaufnahmen per Email und Telefon änderten hieran nichts.
Da ich zum Glück mit Paypal bezahlt hatte und NETGEAR wohl auch mit Paypal nicht kommuniziert, hab ich dann irgendwann meinen Restbetrag zurück bekommen. Ich fand‘s unterirdisch und meide fortan diesen Hersteller.