Künftig auch Blocken von Titeln möglich
Netflix will Vorgaben für Kindersicherungs-PIN flexibler gestalten
Netflix will die Möglichkeiten im Zusammenhang mit seiner Kindersicherungs-PIN überarbeiten. Eltern sollen hier künftig die Möglichkeit haben, zusätzliche spezifische Einstellungen vorzunehmen.
Wie das Unternehmen ankündigt, wird es in Zukunft nicht nur die Möglichkeit geben, den Zugriff auf Inhalte anhand von Altersstufen zu regeln, sondern Eltern sollen auch ein Liste mit individuellen Film- oder Serientiteln anlegen können, die unabhängig von den grundlegenden Alterseinstellungen auf den familiären Index kommen und nur nach Eingabe eines PIN-Codes zu sehen sind. Ergänzend will der Videodienst die Freigabe-Informationen zu den einzelnen Videos populärer anzeigen.
In Deutschland muss grundsätzlich eine PIN eingegeben werden, wenn man Titel mit einer FSK-18-Freigabe sehen will. Diese Regelung ist nicht auf Netflix’ Mist gewachsen, sondern kommt vom Gesetzgeber. Aus diesem Grund werdet ihr hier und da mit der PIN-Eingabeaufforderung belästigt. Netflix erklärt dies wie folgt:
Wenn Sie einen Titel oder eine Folge mit Altersbeschränkung abspielen möchten oder wenn sich die Altersbeschränkung zwischen einzelnen Folgen, die Sie ansehen möchten, ändert, werden Sie zur Eingabe der PIN aufgefordert. Nach dem Eingeben bleibt die PIN aktiv, bis Sie sich ausloggen, das Profil wechseln oder eine Zeit lang nicht mit dem Dienst interagieren.