Synology bietet "Sicherheitsberater" an
NAS-Laufwerke besser sichern: Falsch konfigurierte Server bescheren Datenreichtum
Einer Studie der Sicherheitsberater Digital Shadows zufolge (PDF), sind durch falsch konfigurierte Server weltweit mehr als 1,5 Milliarden private und teils sensible Dokumente frei zugänglich. Immerhin 45 Millionen davon liegen auf größtenteils privaten NAS-Laufwerken. Vielleicht nehmt ihr dies zum Anstoß, die Konfiguration von euch verwendeter Server zu überprüfen?
Die meisten Hersteller bieten heute ausführliche Anleitung und weiterführende Unterstützung an, wenn es darum geht, im heimischen Netzwerk vorhandene Laufwerke auch von außerhalb erreichbar zu machen. Es ist dringen zu empfehlen, die damit verbundenen Anleitungen akribisch zu verfolgen und vor allem auch zu verstehen. Sofern zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie die zweistufige Authentifizierung angeboten werden, sollten diese unbedingt aktiviert werden, auch wenn dies teils mit Komfortverlusten einhergeht. Konten für Gastbenutzer sollte man in der Regel komplett deaktivieren.
Sicherheitsberater für Synology und QNAP
Synology-Nutzern steht als Unterstützung der sogenannte Sicherheitsberater zur Verfügung. Dieser Software-Assistent überprüft das komplette System und deckt Bereiche auf, in denen Nachbesserung erforderlich ist. Hierbei steht euch die Software mit Empfehlungen und Hilfestellungen beiseite.
Nicht ganz so komfortable Unterstützung bietet QNAP, doch die Anleitung So gestalten Sie ihr NAS sicherer leistet gute Dienste dabei, die Grundkonfiguration seines NAS-Laufwerks mit Blick auf die Systemsicherheit zu überprüfen.