iTunes und Apple Music folgen
Musik über das Internet: Amazon in Deutschland vor Spotify
Die Marktforscher von Statista haben sich mit der Breitschaft der Deutschen auseinandergesetzt, für digitale Musik Geld auszugeben. Wer hier auf Spotify als Marktführer getippt hätte, liegt falsch. Die Rangliste wird von Amazon angeführt. Knapp 17 Prozent der Befragten haben bei Amazon bereits für digitale Musik bezahlt, Spotify liegt mit knapp 11 Prozent auf dem zweiten Rang.
Allerdings vermittelt die Statistik, bei der auf den Folgeplätzen iTunes mit 5,5 Prozent und Apple Music sowie Google Play Music mit jeweils 4,5 Prozent liegen, wohl schnell einen falschen Eindruck. Bei Amazon werden nämlich alle digitalen Käufe gezählt, neben dem Streaming-Angebot Amazon Music zählen dazu dann auch die kostenpflichtigen oder teils auch im Paket mit dem Kauf von CDs oder Vinyl gratis erhaltenen MP3-Downloads. In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich die Frage, warum Apple Music und iTunes hier getrennt gelistet werden, zusammengenommen kommen wir hier nämlich auf immerhin 10 Prozentpunkte.
Ebenfalls nicht übersehen sollte man die Tatsache, dass die 10,6 Prozent bei Spotify nur die Premium-Kunden des Dienstes beinhalten. Nutzer des werbefinanzierten Spotify-Angebots dürften den größten Teil jener 37,7 Prozent der Befragten ausmachen, die ausschließlich auf kostenfreie bzw. werbefinanzierte Angebote setzen.
Ordentlich Potenzial scheint in diesem Bereich jedenfalls noch vorhanden. Mit 31,2 Prozent liegt die Zahl jener Nutzer, die gar keine Musik über das Internet konsumieren zumindest in Deutschland erstaunlich hoch.