Soll nächstes Frühjahr kommen
Nanoleaf Remote: „Leuchtwürfel“ als HomeKit-Fernbedienung
Mit der Nanoleaf Remote haben die Entwickler der LED-Panels Nanoleaf Aurora eine ausgefallene Fernbedienungslösung für ihre Lichtprodukte und weiteres HomeKit-Zubehör angekündigt. Einem Spielstein ähnlich bietet der sogenannte Dodekaeder die Möglichkeit, im wahrsten Sinne des Wortes im Handumdrehen zwölf verschiedene HomeKit-Szenen zu aktivieren.
Je nach dem, welches der zwölf Fünfecke zuoberst liegt, aktiviert die an ein Designobjekt erinnernde Bluetooth-Fernbedienung eine hinterlegte HomeKit-Szene. Dabei belassen es die Entwickler allerdings nicht, die Fernbedienung selbst leuchtet dabei zudem selbst in jeweils einer anderen Farbe. Verbaute Sensoren ermöglichen weitere Aktionen wie zum Beispiel das regulieren der Helligkeit durch seitliches Drehen der Remote.
Von Haus aus soll die Nanoleaf mit vorprogrammierten Szenen für die LED-Panels des Herstellers geliefert werden. Alternative HomeKit-Szenen – auch für Geräte von anderen Herstellern – lassen sich dann mithilfe der zugehörigen App zuweisen. Genaueres zu Preis und Verkaufsstart wollen uns die Entwickler allerdings noch nicht verraten, die Markteinführung ist jedenfalls für das Frühjahr 2018 vorgesehen.