Stiller Spion
Snowden-App macht Android-Telefon zur Überwachungsanlage
Edward Snowden hat mit Haven ein interessantes Projekt vorgestellt, das zwar auf Android basiert, aber auf jeden Fall einen Blick wert ist. Die App macht jedes Android-Smartphone zu einer ausgefeilten Überwachungslösung.
Haven soll in erster Linie verhindern, dass sich jemand ohne das Wissen der Eigentümer an Geräten zu schaffen macht oder gar Abhörsysteme installiert. Das mit der App ausgestattete Smartphone kann unter Einbeziehung aller vorhandener Sensoren seine Umgebung überwachen und den Eigentümer beispielsweise bei Geräuschen oder auch wenn es bewegt wird benachrichtigen.
Haven is for people who need a way to protect their personal spaces and possessions without compromising their own privacy. It is an Android application that leverages on-device sensors to provide monitoring and protection of physical spaces. Haven turns any Android phone into a motion, sound, vibration and light detector, watching for unexpected guests and unwanted intruders. We designed Haven for investigative journalists, human rights defenders, and people at risk of forced disappearance to create a new kind of herd immunity. By combining the array of sensors found in any smartphone, with the world’s most secure communications technologies, like Signal and Tor, Haven prevents the worst kind of people from silencing citizens without getting caught in the act.
Die Anwendung belässt es aber nicht bei einer einfachen SMS, sondern kommuniziert verschlüsselt über den Messenger Signal und lässt auch sichere Verbindungen über das Tor-Netzwerk zu, um etwa auf Bilder oder Audio- und Videomitschnitte vom Geschehen vor Ort zuzugreifen.
Umgekehrt macht die Anwendung natürlich auch erschreckend deutlich, welche Möglichkeiten sich durch die Manipulation eines Smartphones bieten. Während die Geräte auf sämtliche Geräusche und Erschütterungen sowie Bewegungen und Lichtveränderungen vor Ort reagieren, bekommt ein im Raum Anwesender nichts davon mit. So gesehen ist es wohl besser, wenn die App bislang nur für Android realisiert werden konnte.