ifun.de — Apple News seit 2001. 36 781 Artikel

Теперь и в россии

Nach Spotify: Auch Kaspersky reicht Beschwerde gegen Apple ein

Artikel auf Mastodon teilen.
37 Kommentare 37

Nur wenige Tage nachdem der Musik-Streaming-Dienst Spotify seine Wettbewerbsbeschwerde gegen Apples App Store-Richtlinien an die EU-Kommission übermittelte ist der russische Antivirus-Anbieter Kaspersky jetzt dem Beispiel der Skandinavier gefolgt.

Kaspersky Safe Kids

Statt jedoch auf die EU zuzugehen, hat sich Kaspersky an die Staatlich-Russische Wettbewerbs-Behörde FAS gewandt und hier eine Untersuchung der App Store-Richtlinien Cupertinos gefordert.

Ausschlaggebend für den Vorstoß war eine Auseinandersetzung mit Apple im vergangenen Jahr. Damals untersagte Cupertino den Vertrieb der „Kaspersky Safe Kids„-Applikation über den App Store und forderte Kaspersky dazu auf, zwei Funktionen zu entfernen, die der Anbieter über sogenannte Konfigurationsprofile realisiert hatte: Das Blockieren ausgewählter Webseiten und die Altersbeschränkung ausführbarer Apps.

Aus unserer Sicht scheint Apple seine Position als Plattformbesitzer und Supervisor des einzigen Kanals für die Bereitstellung von Apps für Benutzer der Plattform zu nutzen, um Bedingungen festzulegen und andere Entwickler daran zu hindern auf Augenhöhe zu konkurrieren. Aufgrund der neuen Regeln können Entwickler von Kindersicherungs-Apps Benutzer verlieren und müssen finanzielle Einschnitte befürchten. Am wichtigsten sind jedoch die Benutzer, denen einige kritische Sicherheitsfunktionen vorenthalten werden. Der Markt für Apps zur elterlichen Kontrolle wird in Richtung Monopol und folglich in eine Stagnation führen.

Kaspersky verweist auf eine Handvoll ähnlich gearteter Fälle und führt im Blogeintrag zum Thema auch die Spotify-Kampage an.

Neben der noch ausstehenden aber mit Spannung erwarteten Monopol-Verhandlung vor dem obersten US-Gericht und dem Fall Spotify vor der EU hat Apples Rechtsabteilung nun also auch mit einer ernsten Wettbewerbsbeschwerde in Russland zu tun – staatlich-regulierende Eingriffe in die App Store-Richtlinien Apples waren noch nie so wahrscheinlich wie aktuell.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
20. Mrz 2019 um 09:17 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    37 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    37 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36781 Artikel in den vergangenen 8007 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven