Parkplatzsuche in Apple Maps
Nach Navigon: Auch Apple setzt auf Parkopedia
Die Parkplatzdatenbank Parkopedia kooperiert zukünftig mit Apples Karten-Abteilung und wird die Karten-App Cupertinos um Parkplatzinformationen in Echtzeit anreichern. Dies gab das Unternehmen heute mit einer Pressemitteilung bekannt.
Parkopedia beobachtet die Parkplatzsituation von über 40 Millionen Stellplätzen in 75 Ländern und sorgt unter anderem in der Navgigon-App- ifun.de berichtete – für die Anzeige verfügbarer Parkmöglichkeiten.
Neben dem europäischen Festland deckt das in London ansässige Unternehmen Nordamerika, Asien und Lateinamerika ab.
Parkopedia wertet Flottendaten aus, überwacht über 150.000 Parkhäuser und liefert Autofahrern auf Nachfrage die Standortdaten und Preise freier Parkplätze in der unmittelbaren Umgebung. Zu den Automobil-Partnern des Anbieters zählen unter andere, BMW, Ford, Jaguar, Volvo und VW.
We’re excited to deliver detailed information on more than 40 million parking spaces in 75 countries to Apple Maps customers. This is a very important milestone for Parkopedia. Our combined footprint in the consumer and automotive space is huge and this opens the doors to delivering a world of innovative solutions. […] The ability to provide parking services to Apple Maps users around the world helps us reach millions of drivers who want to use technology to arrive at their destinations efficiently and on time.