ifun.de — Apple News seit 2001. 36 063 Artikel

Offline, ohne WLAN und Bluetooth

Nach dem Toniebox-Prinzip: Der Kinderkopfhörer Kekz

Artikel auf Mastodon teilen.
65 Kommentare 65

Das in München ansässige Startup Kekz hat einen drahtlosen Kinderkopfhörer angekündigt, der populären Audiolösungen wie der Toniebox die jungen Hörer streitig machen soll.

Tabaluga X2

Allerdings setzt das Projekt, zu dessen Investoren unter anderem Peter Maffay zählt, auf eine deutlich simplere Hardware-Architektur. Im Gegensatz zur Toniebox, die ihrerseits über ein WLAN-Modul verfügt und neue Hörinhalte je nach Bedarf (bzw. vorhandenen und aus der Bücherei ausgeliehenen Tonie-Figuren) aus dem Internet nachladen kann, arbeitet der Kinderkopfhörer als geschlossenes Offline-System.

Kekz-Kopfhörer verfügen weder über ein WLAN- noch über ein Bluetooth-Modul, sondern setzen auf einen integrierten Speicher, der bereits den gesamten verfügbaren Audiokatalog in verschlüsselter Form enthält.

Werden nun die korrespondierenden „Kekze“ in den Kopfhörer eingesetzt, wertet dieser die NFC-ID der runden Kunststoff-Scheibe aus, entschlüsselt den passenden Inhalt und spielt diesen direkt ab.
Kekz Animation

Nach Angaben der Macher wird es dennoch möglich sein, den vorhandenen Katalog bei Neuzugängen zu aktualisieren. Die neue Hörbuch-, Hörspiel- und Audio-Inhate werden dann per USB-C-Kabel über Rechner, Tablet oder Telefon aus der Kekz-Cloud geladen und auf den Kopfhörer transferiert.

Kekz positioniert sich mit dem Konzept als „perfekte Lösung für die Reiseunterhaltung“, die ab Anfang 2021 in die Serienproduktion starten wird und die Markteinführung für das Frühjahr 2021 anvisiert.

Interessenten können sich hier bereits als Betatester registrieren. Geplant ist ein Beta-Programm mit etwa 100 Teilnehmern, die die Kopfhörer auf Herz und Nieren testen sollen um mögliche Verbesserungen in das Serienmodell einfließen zu lassen.

Kekz – die vorläufigen Spezifikationen:

  • Speicherkapazität des Kopfhörers: 32 GB für ca. 800 Alben
  • Start und Stopp der Wiedergabe erfolgt über das Andocken der Kekze Chips an der Außenseite der Ohrmuschel
  • 3 Lautstärke-Einstellungen mit max. 85 dB
  • Akkulaufzeit: 20h
  • USB-C-Ladeanschluss am Kopfhörer
  • NFC in der äußeren Ohrmuschel sorgt für Start- und Stopp-Aktivierung durch Verbindung mit dem Kekze Chip
  • Bedienelemente: Großer haptischer Knopf und Lautstärkeregler

Wir haben übrigens den TONuino im Einsatz und können dessen Nachbau nur empfehlen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
11. Nov 2020 um 10:08 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    65 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    65 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36063 Artikel in den vergangenen 7895 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven