Handgesten als Eingabemethode
Musik mit der Hand: Mac-App AirBending steuert MIDI per Kamera
Mit AirBending steht Mac-Nutzern ein ungewöhnlicher MIDI-Controller zur Verfügung. Die Anwendung verzichtet vollständig auf klassische Hardware wie Pads, Tastaturen oder Drehregler. Stattdessen nutzt sie die integrierte FaceTime-Kamera des Macs (oder auch extern verbundene Webcams), um Handbewegungen in Echtzeit zu erfassen und in MIDI-Signale umzuwandeln.
Möglich wird dies durch eine bildbasierte Erkennung, bei der die App die Handhaltung und Fingerposition analysiert und interpretiert. Zusätzliche Treiber oder Plugins sind nicht notwendig, da die Kommunikation über das standardisierte MIDI-Protokoll erfolgt.
Die Mac-Anwendung lässt sich mit allen gängigen Musikprogrammen kombinieren, darunter Logic Pro, Ableton Live oder Cubase. Auch externe Synthesizer und Effektgeräte können über MIDI angesprochen werden. Damit eignet sich AirBending sowohl für den Einsatz im Studio als auch bei Live-Auftritten.
Flexible Konfiguration von Bewegungen
Ein zentrales Feature von AirBending ist die Möglichkeit, Steuerungsgesten individuell zu konfigurieren. Je nach Anwendungsfall können Nutzer zwischen Ein- und Zwei-Hand-Bedienung wählen. Dabei lassen sich etwa horizontale Bewegungen zur Steuerung der Tonhöhe nutzen, während vertikale Bewegungen Parameter wie Lautstärke oder Modulation beeinflussen. Die App erlaubt es außerdem, Bewegungen bestimmten MIDI-Kanälen und Control-Change-Befehlen zuzuweisen.
Ein eingebauter Preset-Manager hilft bei der Organisation wiederverwendbarer Konfigurationen. So lässt sich etwa festlegen, dass die rechte Hand für Melodien zuständig ist, während die linke Hand Effekte steuert. Darüber hinaus können musikalische Skalen und Tonarten vorgegeben werden, um sicherzustellen, dass alle erzeugten Noten tonal zum restlichen Stück passen.
Die AirBending-App steht im Mac App Store zum Download bereit und kostet 9,99 Euro, die Installation erfordert macOS 14.6 oder neuer.
Cool. Theremin 2.0.
Wäre mal interessant zu erfahren wie schnell die Umsetzung ist für präziser Techniken.
*präzisere
Sehr geil, wird gleich ausprobiert.
Super, vllt. findest du kurz Zeit hier was zu posten, würde mich interessieren.
Hab grad selber nicht die Möglichkeit.
Ja, ein Feedback würde mich interessieren. Ich spiele in ua in einer Band den Teekisten Bass . Da könnte ich mir vorstellen, dass wäre was für eine interessante Einlage. Das Original ist nur zum mal ausprobieren doch etwas teuer.
Sehr interessant. ROLI hat mit dem „Airwave“ analoges im Angebot – nur erfordert das zusätzliche Hardware.
Es braucht natürlich die entsprechende Sound-Bibliothek oder einen Setup in einer DAW, die all diese Sounds auf „Tastendruck“ von sich gibt.
Ein einzelnes Instrument dürfte da nicht so spannend klingen…