MP3-Lautstärke vereinheitlichen
MP3Gain Express für Mac: Version 2.5 bearbeitet MP3 und AAC
Mit der jetzt verfügbaren Version 2.5 von MP3Gain Express wurde ein alter Klassiker aktualisiert, der neben der tschechischen Übersetzung zwei Kleinigkeiten und eine überfällige Fehlerbehebung implementiert.
Die Kleinigkeiten: MP3Gain Express startet nun mit einem zentrierten Fenster und hat die Icon-Größe in der Toolbar nun so angepasst, dass diese auch unter macOS Big Sur wieder ordentlich dargestellt wird.
Die wichtige Fehlerbehebung: Version 2.5 versteht sich nun wieder auf den Umgang mit AAC-Dateien (m4a), die in allen Versionen ab Ausgabe 2.4.1 nicht mehr bearbeitet werden konnten.
Wozu MP3Gain Express?
Sowohl iTunes als auch der HomePod passen die Lautstärke abgespielter Musik auf Wunsch automatisch an und versuchen so für eine einheitliche Lautheit der laufenden Wiedergabe zu sorgen.
Stellenweise hat man es jedoch mit weniger intelligenten Playern zu tun oder auch mit MP3-Dateien, die nicht unbedingt Songs sondern Sprachaufzeichnungen oder vielleicht sogar Tierstimmen beinhalten. Um auch diese, vor der Weiterverarbeitung oder dem Einsatz in eigenen Projekten auf ein einheitliches Lautstärke-Level zu bringen, bietet sich die Mac-Anwendung MP3Gain an.
MP3Gain analysiert die Lautheit der übergebenen Dateien und zeigt an, welche Änderungen nötig sind, um die gewünschte Ziellautstärke zu erreichen. Mit einem weiteren Mausklick lassen sich diese Änderungen umsetzen. Die App kann mit MP3s und mit AAC-Dateien umgehen und lässt sich hier aus dem Netz laden.