Vor dem Update Daten sichern
Morgen kommt macOS Sierra: Zeit für einen Komplett-Backup
Als kleine Erinnerung: Morgen kommt macOS Sierra. Vielleicht wollt ihr den heutigen Abend noch dazu nutzen, einen kompletten Backup eurer aktuellen Mac-Installation zu erstellen?
Ein Backup vor der Installation einer umfassend überarbeiteten Betriebssystemgeneration ist quasi Pflicht. Wenngleich umfangreich getestet, das Risiko, dass bei der Installation dann dennoch etwas schief läuft, bleibt stets bestehen. Wir erinnern uns noch gut an das Drama beim iOS-Update letzte Woche. Schnappt euch also am besten heute noch eine externe Festplatte und lasst Apples Time Machine in aller Ruhe rödeln.
Alternativ zu Apples Backup-Lösung könnt ihr auch zu SuperDuper! oder Carbon Copy Cloner greifen. Beides sind bei Mac-Nutzern ausgesprochen beliebte Datensicherungswerkzeuge, mit deren Hilfe sich auch komplette Festplatten startfähig klonen lassen.
macOS Sierra Systemanforderungen
macOS Sierra wird als kostenloses Update auf den meisten Macs aus dem Jahr 2009 und neuer laufen, konkret listet Apple die folgenden Modelle:
- MacBook (Ende 2009 oder neuer)
- MacBook Pro (Mitte 2010 oder neuer)
- MacBook Air (Ende 2010 oder neuer)
- Mac mini (Mitte 2010 oder neuer)
- iMac (Ende 2009 oder neuer)
- Mac Pro (Mitte 2010 oder neuer)
Allerdings stehen auf den älteren der kompatiblen Mac-Modelle nicht alle Zusatzfunktionen von macOS Sierra zur Verfügung. Das automatische Entsperren mit der Apple Watch setzt beispielsweise einen Mac aus dem Jahr 2013 oder neuer voraus und die „Allgemeine Zwischenablage“ setzt ein MacBook (Anfang 2015 oder neuer), ein MacBook Pro (2012 oder neuer), ein MacBook Air (2012 oder neuer), einen Mac mini (2012 oder neuer), einen iMac (2012 oder neuer) oder einen Mac Pro (Ende 2013) voraus.