Bibliotheksverwaltung, Metadaten und Tag-Editor
MonoPlayer 2.0: Lokaler Musikplayer für macOS jetzt mit Bibliothek
Der auf lokale Musikdateien spezialisierte MonoPlayer für macOS liegt jetzt in Version 2.0 vor. Das Update erweitert die Anwendung deutlich und richtet sich weiterhin an Nutzer, die ihre verlustfreien Audioformate ohne Streaming oder Cloud-Anbindung organisieren und abspielen möchten. Unterstützt werden unter anderem FLAC, ALAC, WAV sowie DSF- und DSDIFF-Dateien.
Neu hinzugekommen ist eine Bibliotheksfunktion, die eine erweiterte Verwaltung lokal gespeicherter Musik erlaubt. Nutzer können Verzeichnisse als Sammlung definieren, Metadaten anzeigen lassen und Änderungen an der Ordnerstruktur automatisch erkennen lassen. Die Anzeige umfasst auch Albumcover, Dateieigenschaften und eine Tag-Browser-Ansicht. Darüber hinaus wurde die Bedienung über Kontextmenüs in der Ordner- und Dateiansicht ergänzt.
Ein überarbeiteter Tag-Editor erlaubt die Bearbeitung von Titelinformationen direkt in der Anwendung. Neben klassischen Feldern wie Künstler oder Album werden auch zusätzliche Metadaten sowie eingebettete Coverbilder unterstützt. Die Anpassungen erfolgen dabei über eine einheitliche Oberfläche mit Vorschau- und Drag-and-Drop-Funktionen. ReplayGain-Daten zur Lautstärkenormalisierung lassen sich nun ebenfalls schreiben und lesen.
Wiedergabeliste, Equalizer und macOS-Integration
Die neue Wiedergabelistenfunktion bietet ein separates Fenster mit Coveransicht, Drag-and-Drop-Sortierung und Warteschlangensteuerung. Auch M3U-Playlists lassen sich ab sofort öffnen und abspielen. Zusätzlich wurde der Equalizer überarbeitet und erlaubt nun das Speichern benutzerdefinierter Presets.
Mit der Version 2.0 hat MonoPlayer die Benutzeroberfläche an das aktuelle macOS 26 Tahoe angepasst. Neben vergrößerten Schriftgrößen und neuen Bedienelementen für Shuffle, Repeat, Audioausgabe und Equalizer bringt das Update auch Funktionen wie ein stets sichtbares Mini-Player-Fenster, ein neues Aktivitätsfenster für Hintergrundprozesse und erweiterte Unterstützung für Bedienhilfen.
Die Anwendung steht ab sofort zum Download bereit. Die Vollversion nach der Trialphase kostet knapp 27 Euro.




und wieder keine ios version und tschüss
Schau dir gerne Cosmos [0] an, der MonoPlayer war schon in Version 1.0 ausschließlich als Mac-App angelegt.
[0] https://www.iphone-ticker.de/geheimtipp-cosmos-freie-audio-player-app-mit-icloud-sync-265178/
vielen dank, aber da gibt es wieder keine mac os app
Dann vielleicht den Tinyplayer: https://www.catnapgames.com/tiny-player/
Gibt s eigentlich ein Programm zur Verwaltung lokaler Titel, welches auch die Synchronisation mit iPad und iPhone vornimmt, ähnlich itunes bzw. Musik?
Itunes lässt nur die Wynchronisation in eine Richtung zu, iMac zu iPad.