Mitteilungszentrale und Offline-Diktate in OS X Mavericks
In der Eröffnungs-Keynote zur WWDC leider etwas untergegangen, dürfte die Mitteilungszentrale des neuen Mac Betriebssystems OS X Mavericks noch für einige Überraschungen sorgen. So liefert die über Trackpad-Gesten steuerbare Nachrichten-Anzeige auf dem Mac-Desktop zukünftig nicht nur die aus iOS bekannte „Nicht Stören“ Funktion nach, mit der sich die Anzeige neu eingehender Nachrichten unterdrücken lässt, App-Entwickler werden zukünftig auch die Möglichkeit haben Push-Meldungen ihrer iPhone-Applikationen direkt an den Mac zu senden.
Ob ifun|news-App oder iLiga, der Griff zum Telefon wird im kommenden Jahr nicht mehr automatisch vorausgesetzt, wenn es auf dem iPhone piepst. Und ja, wir werden die Mac-Mitteilungszentrale in die ifun-App integrieren, danke für die vielen Nachfragen.
Eine zweite Neuerung, auf die wir mit Spannung warten: Die erweiterte Diktatfunktion. OS X Mavericks wird keine Internetverbindung mehr voraussetzen um die von euch eingesprochenen Sätze in geschriebenen Text umzusetzen und schickt eure Eingaben dann auch nicht mehr an Apples Server.
Um die Lokale Auswertung auf dem Mac zu ermöglichen setzt Mavericks jedoch die zusätzliche Installation eines 937MB großen Moduls voraus. Anwender können bei Bedarf auch die Eingabesprache wechseln, müssen jedoch für jede zusätzliche Sprache einen erneuten Download in Kauf nehmen. Danke Florian.