Swift Playgrounds 1.5 ab Montag
Mit Swift Roboter steuern: Apple, Lego und weitere Anbieter kooperieren
Die iPad-Applikation Swift Playgrounds, die angehenden Entwicklern beim Erlernen der Apple-Programmiersprache Swift zur Hand geht, soll am Montag in Version 1.5 freigegeben werden und wir sich dann auch zum Programmieren von Robotern, Drohnen und Musikinstrumenten einsetzen lassen.
So hat Apple heute bekanntgegeben, dass man zukünftig mit führenden Herstellern zusammenarbeiten werde, um die Verbindung Bluetooth-fähiger Roboter mit der Swift Playgrounds App so einfach wie möglich zu machen. Das Update auf Version 1.5 wird als kostenloser Download im App Store ab Montag, 5. Juni verfügbar sein und sich dann auf die Programmierung und die Steuerung von LEGO MINDSTORMS EV3, Sphero SPRK +, Parrot Drohnen und vielen weiteren Produkten verstehen.
Apples Software-Chef Craig Federighi erklärt:
Mehr als eine Million Kinder und Erwachsene aus der ganzen Welt nutzen bereits Swift Playgrounds, um die Grundlagen der Programmierung mit Swift in einer lustigen und interaktiven Weise zu lernen. Jetzt können sie sofort die Codezeilen sehen, die sie schreiben und ihre Lieblingsroboter, Drohnen und Instrumente direkt über Swift Playgrounds kontrollieren. Es ist eine unglaublich inspirierende und leistungsstarke Art zu lernen.
Mit Swift Playgrounds kann jeder diese populären Produkte mit der App programmieren und steuern:
- LEGO MINDSTORMS Education EV3 sind äußerst beliebt in Schulen auf der ganzen Welt und ermöglichen es Schülern, das Programmieren durch Lösung realer Probleme zu erforschen, in dem sie ihre eigenen LEGO Roboter-Figuren, Fahrzeuge, Maschinen oder Erfindungen entwickeln und steuern. Mit Swift Playgrounds können Kinder Motoren und Sensoren ihrer Entwicklungen programmieren und kontrollieren.
- Sphero SPRK +, eine beliebte Roboter-Kugel, rollt, dreht, beschleunigt und verändert seine Farben; Sensoren geben Feedback, wenn Sphero auf ein Hindernis trifft – all dies kann mit Swift-Code gesteuert werden.
- Die Drohnen von Parrot wie Mambo, Airborne oder Rolling Spider können mit Hilfe des vom Anwender programmierten Codes abheben, landen, sich drehen oder diverse Flugmanöver wie beispielsweise Flips durchführen.
- UBTECHs Jimu Robot MeeBot Kit lässt Kinder ihren baubaren Roboter programmieren, damit dieser gehen, winken oder tanzen kann.
- Dash von Wonder Workshop ist ein spannender Hands-On-Lernroboter geeignet für Schüler bis Ende der Grundschule, mit dem die Grundlagen der Programmierung, der kreativen Problemlösung und des rechnerischen Denkens vermittelt werden sollen.
- Skoog ist ein taktiler Würfel, der es allen Kindern – unabhängig von individuellen Fähigkeiten – ermöglicht, Spaß beim Entdecken, Komponieren und Spielen von Musik mit Swift-Code zu haben.