Magerer Auftakt
Mit nur einer Partnerbank: Fitbit Pay startet in Deutschland
Fitbit, der weltweit führende Anbieter von tragbaren Fitness-Trackern, bringt seinen Bezahldienst Fitbit Pay nach Deutschland. Wie das Unternehmen heute bekannt gegeben hat, soll das kontaktlose Zahlen mit Fitbit Pay hierzulande jedoch lediglich mit einer Partnerbank starten: Der BW-Bank.
Noch in diesem Monat können BW-Bank-Kunden die gleichzeitig Besitzer der Fitbit Ionic beziehungsweise der Fitbit Versa sind, überall dort mit ihren Fitness-Uhren bezahlen, wo kontaktlose Visa-Karten akzeptiert werden.
Die Kunden der BW-Bank können ihre Visa-Kreditkarten sowie die MercedesCard in nur wenigen, simplen Schritten in die Fitbit App auf Android, iOS oder Windows integrieren. Für Sicherheit ist dabei gesorgt: Fitbit Pay hat ein Sicherheitssystem, das die Tokenplattform von Visa nutzt. Sollte das Wearable verloren gehen, kann die Bank den darauf gespeicherten Token sofort deaktivieren. Zusätzlich ist bei der Einrichtung von Fitbit Pay eine PIN einzugeben, die alle Transaktionen schützt.
Derzeit wird Fitbit Pay von mehr als 100 Banken und Geldinstituten in 16 Ländern angeboten. Ob das Angebot an Partnerbanken in Deutschland zeitnah weiter ausgebaut werden soll, ist jedoch unklar. Im Rahmen des heute offiziell kommunizierten Fitbit Pay-Starts in Deutschland hat das Unternehmen auf die Ankündigung weiterer Partner verzichtet.