Smarthome und KI als neues Standbein?
Mit neuer Siri: Apple arbeitet an Robotern und Heimgeräten
Apples Aktienkurs entwickelt sich wohl gerade auch in erster Linie deswegen gut, weil Tim Cook alles dafür tut, sich mit Donald Trump gut zu stellen und Maßnahmen wie Strafzölle zu umgehen. Der Erfolg des Unternehmens basiert allerdings auf Produkten, die inzwischen seit Jahren nahezu unverändert angeboten werden. Mit der Vision Pro hat sich Apple an einer neuen Produktkategorie versucht, die überteuerte Brille kommt allerdings einem Ladenhüter gleich. Mehr Erfolg verspricht sich Apple nun offenbar von Smarthome-Produkten und KI-Robotern.
Dem Magazin Bloomberg zufolge arbeitet Apple an mehreren Geräten aus diesem Bereich. Im Mittelpunkt der Pläne stehe ein Tischroboter, der allerdings frühestens 2027 erscheinen soll. Das Gerät soll auf einem beweglichen Arm montiert sein und dem Nutzer durch Dreh- und Schwenkbewegungen folgen können. Neben Medienwiedergabe und Organisation des Alltags sei auch die Teilnahme an Videokonferenzen vorgesehen, bei der das Display automatisch Personen im Raum im Blick behalten könnte.
Echo Show 10 von Amazon
Dieses Konzept ist nicht neu und erinnert an Geräte wie den Echo Show 10 von Amazon. Um sich hier von der Konkurrenz abzuheben, muss vor allem auch der Neustart von Siri gelingen. Apples Sprachassistentin soll dabei eine zentrale Rolle spielen: Die überarbeitete Version von Siri könnte Gespräche zwischen mehreren Personen aufgreifen und sich mit eigenen Beiträgen einbringen können.
Smart Speaker und Sicherheitskameras
Bereits im kommenden Jahr soll endlich die angeblich immer wieder verschobene einfachere Variante des von Apple geplanten Smart Speakers auf den Markt kommen. Dieses Modell soll ohne Roboterarm auskommen, aber ebenfalls für Sprachsteuerung, Videotelefonie und die Steuerung von Smart-Home-Geräten geeignet sein. Beide Geräte nutzen dem Bericht zufolge ein neues Betriebssystem, das von Apple unter dem Codenamen „Charismatic“ entwickelt wird und mehrere Benutzerprofile sowie eine widgetbasierte Oberfläche unterstützt.
Parallel arbeite Apple an einer Reihe von Heimüberwachungskameras, die Gesichter erkennen und Bewegungen erfassen können. Auch eine batteriebetriebene Variante mit monatelanger Laufzeit sei in Arbeit. Ziel sei es, ein eigenes Sicherheitssystem zu etablieren, das mit Angeboten der Amazon-Tochter Ring oder Google Nest konkurrieren kann. In diesem Zusammenhang habe Apple auch schon eine Videotürklingel getestet.
Alles wartet auf die neue Siri
Die meisten Punkte dieses Bloomberg-Berichts haben wir bereits über die vergangenen Monate und teils auch Jahre immer wieder gehört. Die Schwächen von Siri und Apples Home-Plattform spielen aus unserer Sicht eine entscheidende Rolle dabei, dass diese Bereiche nicht vorankommen. Dementsprechend darf man mit Spannung erwarten, ob und wie weit Apple mit der nun für 2026 angekündigten neuen Siri gegenüber der Konkurrenz aufschließt.
Ich hoffe, es kommt bald was. Will mir zur Home Steuerung, Wetter, Babyphon, etc. kein iPad an die Wand hängen, das ist etwas drüber…
Ich hab ein altes in die Wand rein gemacht. Bewegungsmelder installiert, Kurzbefehle und schon geht es an wenn ich komme und aus wenn ich gehe
Und Stromanschluss? Auch in der Wand eingebaut?
Zu alte kann man aber auch nicht nehmen, weil die dann das neue Apple Home nicht unterstützen. Nervt.
Hast du keinen Stromanschluss?
Wenn der Tischroboter mit Siri gesteuert wird, gibt’s Scherben!
Nee. Es kommt das altbekannte „Tut mir leid, das kann ich nicht tun“ und dann bleibt das Gerät stur stehen :D
Immerhin mit der Betonung von HAL 9000.
Ach ja die gute Airport Reihe wäre die perfekte eintrittstür in die Home zentralen gewesen. Stattdessen eingestellt
Das stimmt
+1
Das war so ein geniales Produkt. Hab ich auch nicht verstanden warum das nicht überarbeitet wurde. Mac Backups funktionieren ja nicht in der Cloud.
JA, auch wenn ich mich immer wieder wiederhole…mit AirPort und TimeCapsule etc. hatte Apple schon mal den Fuß in der Tür und die Basis für die HomeAutomation geschaffen. Ich verstehe bis heute nicht, warum man das Feld fallengelassen hat. Die Geräte gab es und kleine Updates alle 3-4 Jahre hätten kaum was gekostet. Noch unverständlicher ist jetzt nach macOS Tahoe die alten Airports auch noch softwareseitig fallen zu lassen. Zumindest ohne Ersatz auf den Markt zu bringen…ich hoffe immernoch drauf, eine neue TimeCapsule von Apple zu bekomme. Meine TC der letzten Generation werkelt hier noch rock solid und mit nachgerüsteter 4TB HD anstandslos vor sich hin. Ein alter iPod HiFi hängt an einer APExpress und kann Airplay (1)… WARUM gibts das nicht in aktueller Form???!!!
Korrektur:
Noch unverständlicher ist jetzt nach macOS Tahoe die alten TIMECAPSULE auch noch softwareseitig fallen zu lassen.
Warum hab ich bloß das Gefühl, das wird nix
@Thomas
Das wird schon, keine Sorge! Sie benennen SIRI um in DEMERZEL und dann läuft es …
Ich habe ursprünglich auf die HomePods gesetzt. Was ist das Ergebnis? Fast jeder Geräteanbieter verbindet sich über Alexa und Goolge. Über Apple? Meist Fehlanzeige.
Mein Vertrauen hat Apple da mittlerweile verspielt, was da in den letzten Jahren alles nicht funktioniert hat…
Ich glaube das musst du spezifizieren
Verstehe auch seine Aussage nicht. Spätestens mit Matter war das doch egal. AirPlay haben auch andere Geräte.
…. Kannst du das mal etwas genauer erläutern?
Ich hab überall einen HomePod stehen in der Wohnung und alles funktioniert einwandfrei vom Licht bis über Ventilator und Waschmaschine und hasse nicht gesehen……….
matter – is better……..
Ich habe auch HomePods in allen Räume stehen als Empfänger für AirPlay als Abspielgerät.
Als Smarthome Speaker sind die HomePods leider extrem limitiert.
„welche Termine stehen heute noch im Kalender“ das kann ich leider nicht.
„Stelle einen Timer auf 10 Minuten“ bis die Spaghetti fertig sind. – klappt.
„Wie lange geht der Timer noch in der Küche?“ Der Homepod aus dem Wohnzimmer meldet sich: es sind keine Timer vorhanden.
„Spiele die laufende Wiedergabe auch auf dem HomePod im Büro und im Schlafzimmer“ das ist mir leider nicht möglich.
„Spiele das Lied x von Band y“ über das bestehende Apple Music Abo natürlich.
Entweder kann Siri das gesuchte Lied nicht finden oder aber es kommt irgendwas seltsames anderes.
Also jegliche Sprachsteuerung über die HomePods wie vorgesehen klappt überhaupt nicht. Einzig an anderen Geräten auf AirPlay klicken und dann die HomePods auswählen wie bei einem dummen Lautsprecher der per Kabel angeschlossen ist…
Oder sie kaufen einfach SwitchBot und kleben überall einen Apfel drauf. Das wäre doch was.
Wie ist eigentlich derzeit der Stand von Siri auf dem HomePod. Ich hatte vor ein paar Jahren die HomePods rausgeschmissen und durch Echos ersetzt – das war wohl ein Fehler. Denn Alexa ist derzeit nicht ehr zu gebrauchen. Seit einigen Wochen verwechselt sie die Zimmer, dann findet sie angeblich Lampen nicht mehr, die ich aber in der App problemlos steuern kann und seit 3 Tagen ist sie nicht einmal mehr in der Lage einen Timer zu setzen. Oder hat jemand Google Assistent. Die Echos sollte ich gestern schon vor Wut aus dem Fenster schmeißen. Der Support von Alexa ist sehr bemüht, aber musste dann auch aufgeben.
Selbst Schuld. Gerade auf die Leute zu hören die hier keine Ahnung haben. Hier gibt es viele Hobby-Apple-Hater. Einfach nicht auf die hören.
Licht an und ausschalten, Timer, Wetter, Wecker und Musik funktionieren tadellos
Ich habe Zweifel, ob Apple das schafft. Wenn ein Sprachassistent noch nicht mal performen kann und gute Leistungen abliefern kann, wie soll dann erst ein Roboter von Apple funktionieren….?
Apple sollte in Großstädten Kabinen (wie früher die Telefonzellen) aufstellen!
Mit einem großen Monitor und verdunkelte Kabine kann sich jeder per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung in seinem Account anmelden um z.B. Face-Time machen zu können, und man dabei in einem „geschützten“ Raum ist.
Zum Beispiel in den Apple Stores – oder anderem Geschäften!
Eine solche Kabine benötigte nur einen einfachen Stuhl, den man rauf und runter drehen kann (Edelstahl) und einen vor Vandalismus geschützten Bildschirm. (ist heute auch möglich)
Abrechnung erfolgt einfach durchs an und abmelden!
Wenn es dann aber nach ein paar Wochen in diesen Kabinen riecht wie früher in den Telefonzellen… Oh no!
Wenn sie den Preis der Brille nicht jenseits von geisteskrank angelegt hätten, wäre es auch kein Ladenhüter
Auf die Roboter bin ich gespannt. Ich wurde heut Abend wieder daran folgendes erinnert: „Bad rasieren“. Alles klar Siri