10 Lektion auf 30 Minuten
Mikrolern für Swift: Neue Unterrichts-App für Programmiereinsteiger
Wir sind hin und hergerissen, was die jetzt im App Store erhältliche Neuveröffentlichung Mikrolern für Swift angeht. Der 5GB große Download, der sich an Programmiereinsteiger richtet und die Grundlagen der Apple-Programmiersprache Swift vermitteln will, macht einerseits einen ganz sympathischen Eindruck auf uns.
Die Mac-App ist übersichtlich strukturiert, tritt mit 10 schon jetzt verfügbaren Lektionen an, die bis spätestens März 2018 auf 41 Unterrichtseinheiten ausgebaut werden sollen (diese werden laut Entwickler als Gratis-Update bereitgestellt) und vervollständigt die angebotenen, deutschen Video-Inhalte mit zusätzlichen Projekt-Dateien, die euch den im Video dargestellten Code zum Nachlesen und Editieren in die Hand drücken.
Andererseits schrecken uns die bislang veröffentlichten App Store-Kommentare, die Neuausrichtung des verantwortlichen YouTube-Kanals und die dann doch relativ kurzen Laufzeiten der Videos ab.
So kommen alle zum Start der Lern-App abgegebenen App Store-Kommentare von Anwendern, die bislang ausschließlich Applikationen vom selben Entwickler bewertet bzw. gepriesen haben. Die Laufzeit aller 10 derzeit verfügbaren Video-Einheiten beträgt lediglich 30 Minuten und der YouTube-Kanal „IXEAU“ der vor einem Jahr mit der Bereitstellung von Swift-Tutorials begonnen hat ist inzwischen dazu übergegangen statt seiner knackigen Themen-Lektionen wie „for-Schleifen“, „Tuples“ und „Zufälle berechnen“ auf Klickfänger und Marketing-Inhalte wie „Das ist meine geheime App..“ und „Apple hat meine App abgelehnt..“ zu setzen.
Um es kurz zu machen: Intention und Video-Inhalte der 19 Euro-App Mikrolern für Swift sind lobenswert und professionell gestaltet, derzeit bekommt ihr auf dem Youtube-Kanal des Machers jedoch ein viel umfangreicheres Angebot als in der App, die aktuell noch als Video-Player für 30 Minuten Material fungiert und abgesehen von der Auseinandersetzung mit Strings, Variablen, Zahlen-Typen und Tuples eigentlich nur die Installation von Xcode und das Aufsetzen eines neuen, leeren Projektes erklärt. Wir behalten „Mikrolern für Swift“ im Augen sprechen der App aktuell jedoch keine Download-Empfehlung aus.