ifun.de — Apple News seit 2001. 36 831 Artikel

Kurzes Intermezzo nach 5 Jahren

Metadata fliegt raus: Apple will keine Drohnen-Opfer im App Store

Artikel auf Mastodon teilen.
15 Kommentare 15

Der Entwickler Josh Begley meldete sich auf dem Nachrichtenportal des Snowden-Journalisten Glenn Greenwald, „The Intercept“, in der Nacht zum Mittwoche triumphierend zu Wort.

Metadata

Fünf Jahre nach dem Bau seiner iOS-Anwendung „Metadata“ hatte Apple die Applikation, die ihre Anwender per Push-Mitteilung über neue Drohnen-Opfer der amerikanischen Streitkräfte informieren sollte, nun doch in den App Store aufgenommen.

Der Zulassung waren 12 Ablehnungen vorausgegangen, in denen Apples Prüf-Team stets damit argumentierte, dass die Inhalte der App „grausam und abstoßend“ seien und nichts im jugendfreien Angebot der App Store-Auslage zu suchen hätten.

Today, after 12 attempts, the Metadata app is back in the App Store. At its core was a question: do we want to be as connected to our foreign policy as we are to our smartphones? My hypothesis was no. Americans don’t care about the drone war because it is largely hidden from view.

Doch die Freude über Apples Einsicht blieb nur von kurzer Dauer. Wenige Stunden nach dem sich Begley in den App Store schmuggeln konnte, entfernte Cupertino den Download wieder. Immerhin, ein Etappensieg, der Begley bei seinem politisches Statement unter die Arme greifen dürfte.

Déjà vu

Solltet ihr beim Lesen dieser Zeilen ein leichtes Déjà vu erfahrne haben, können wir euch beruhigen. Bereits Im Februar 2014 gelang dem Metadata-Macher der kurzfristige Einzug in den App Store. Die damals verfügbare Ausgabe des Drohnen-Trackers schaffte es jedoch nur deshalb in den App Store, da Begley die Anwendung frei von Informationen einreichte und die Kenndaten der amerikanischen Drohnen-Angriffe erst nach der App Store-Freigabe einspeiste.

Vor knapp drei Jahren sprach Josh Begley über seinen Kampf mit Apples Zulassungs-Team in der Politsendung „Democracy Now“. Den relevanten Ausschnitt haben wir eingebettet. Wir zitieren aus der Interview-Mitschrift, die über Begleys Hintergründe informiert:

The first thing that I did was make an iPhone app. You know, it was called Drones+. And the idea for it was really simple: It would send you a push notification or just ping your phone every time there was a U.S. drone strike. Right? So, even if we have access to the data about drone strikes, do we really want to be interrupted by it, right? Do we really want to be as connected to our foreign policy as we are to our smartphones?

Our phones, which are these increasingly intimate devices, right, the places that we share pictures of our loved ones and communicate with our friends, the things that we pull out of our pocket when we’re lost, which automagically put us at the center of the map and tell us where we’re going—do we really want these things to also be the site of how we experience remote war? Right?

In an age when it’s possible to sit in an air-conditioned room in New Mexico and control an airplane as it hovers over a village in what used to be India, is there a way to close that feedback loop a little bit and actually feel something, even if it’s just my pocket vibrating when the missile hits the ceiling? Luckily, Apple helped answer the question for me. They loved the app, right? They loved it so much that they rejected it three times just to make sure more people would hear about it. Right? They said that it was excessively crude or objectionable content.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
29. Mrz 2017 um 18:49 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    15 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    15 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36831 Artikel in den vergangenen 8016 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven