Nach Kameras, jetzt Hotspots
Mesh-Miteinander: Amazon kauft WLAN-Ausrüster Eero
Hach, Apple… Anstatt die aktuelle Apple TV-Generation und den noch relativ jungen HomePod gleich auch zu brauchbaren Mesh-Stationen im WLAN der eigenen Kunden zu machen, hat sich Cupertino bekanntlich fast vollständig aus dem Geschäft mit WLAN-Komponenten, Routern und drahtlosen Access Points zurückgezogen. Zur falschen Zeit?
Eine Frage, die zumindest Amazon mit einem lauten Ja beantwortet. So hat der Online-Händler jetzt den in den USA populären Anbieter von Mesh-Lösungen Eero übernommen.
Die Übernahme erinnert an ähnlich geartete Hardware-Akquisitionen: Amazon kaufte zuletzt die Kamera-Anbieter Ring und Blink und dürfte langfristig vor allem das Angebot an eigenen Marken erweitern wollen, das Amazon erst Anfang der Woche um die zwei neuen Möbel-Marken Movian und Alkove ausbaute.
Amazons Hardware-Chef, Dave Limp, kommentiert:
„Wir sind unglaublich beeindruckt von dem Eero-Team und davon, wie schnell sie eine WLAN-Lösung entwickelt haben, mit der verbundene Geräte funktionieren. Wir haben eine gemeinsame Vision, dass das Smart-Home-Erlebnis noch einfacher werden kann, und wir sind bestrebt, im Namen unserer Kunden weiter auf Innovation zu setzen.“