Kostenlose Mini-Apps für den Mac
Menüleisten-App DiskView kann jetzt auch Volumes auswerfen
Die Mac-Anwendung DiskView haben wir erst zu Wochenbeginn vorgestellt. In diesem Zusammenhang haben wir auch darüber berichtet, dass der Entwickler noch die Möglichkeit nachliefern will, mit dem Mac verbundene Datenträger auszuwerfen. Schneller als erwartet steht diese Funktion mit dem Update auf die App-Version 1.5 nun bereit.
DiskView ist eine kostenlose Mac-Anwendung, mit deren Hilfe man sich eine Übersicht der aktuell mit dem Mac verbundenen und aktivierten Laufwerke anzeigen lassen kann. Dabei werden dann auch gleich Informationen zur Größe der einzelnen Datenträger sowie dem jeweils bereits belegten Speicherplatz eingeblendet.
Mit dem Update auf Version 1.5 wird der Nutzen der Mini-App noch einmal deutlich erweitert. Wenn man mit der Maus über eines der in der Liste angezeigten Laufwerke fährt, steht dort nun eine Auswurftaste zur Verfügung. Ihr müsst also nicht mehr in den Finder wechseln, um einen USB-Stick oder ein anderes externes Laufwerk zum Abstecken bereitzumachen.
„Googly Eyes“ beobachten den Mauszeiger
Wir bleiben bei kleinen Apps für den Mac. Der Entwickler Sindre Sorhus lässt wieder einmal von sich hören und hat eine Anwendung namens Googly Eyes veröffentlicht.
„Googly Eyes“ sucht sich ebenfalls einen Platz in der Menüleiste des Mac, kommt aber wohl nicht nur für uns ein wenig zu verspielt. Die Anwendung tritt in Form eines Augenpaars in Erscheinung, das einzig und allein die Aufgabe hat, den Mauszeiger zu verfolgen. Zudem zwinkern die Augen dann auch noch jedes Mal, wenn man die Maus klickt.
Für uns ist das dann doch ein wenig zu viel des Guten, aber es gibt sicherlich Nutzer und Situationen, die sich über so etwas freuen. „Googly Eyes“ lässt sich kostenlos direkt beim Entwickler oder im Mac App Store laden.
Wenn es euch nur darum geht, den Mauszeiger zu finden, könnt ihr auch auf die Bordmittel von macOS zurückgreifen. Der Zeiger kann beispielsweise durch Schütteln der Maus vergrößert oder grundsätzlich größer und farbig hervorgehoben angezeigt werden.
Was sind Disks?
Platten. So wie Latten.
Nur ohne Nägel.
Bzw Bandscheiben
Dinger mit rotierenden Magnetplatten drin. Aber auch das „D“ von SSD.
Streng genommen steht das D für „Drive“
ich nutze CLEANMYDRIVE2.
Damit kann man gleich noch die USB-Sticks bereinigen…
Bei mir sind die Augen hinter dem Notch …. Für diese Designentscheidung muss doch mal jemand zur Rechenschaft gezogen werden :)))))
Du verwendest deinen Mac nur falsch: Entweder musst du Programme schließen oder dir ein größeres MacBook Modell anschaffen :D
Ein tolles Feature wäre den Papierkorb je Laufwerk leeren zu können. Großes Defizit im Finder, wie auch nicht sehen zu können woher die Datei kam. Zurücklegen war vor 10 Jahren eine coole Funktion, aber Apple hat nicht weiter an solchen nützlichen Finder-Funktionen gearbeitet.
Die Augen sind einfach Relikte aus frühen X-Windows Zeiten. Da waren die eines der Standardprogramme. Wobei ich es durchaus nachvollziehen kann die als Mauszeigeranzeiger verwendet. Das Schütteln funktioniert nicht immer, bei Trackpadnutzung wüsste ich jetzt auf die Schnelle auch nicht wie es geht. Und die sind immer da.
Beim trackpad einfach auch hin und her bewegen.
Das schütteln ist ja effektiv auch ein hin und her bewegen, man hebt die Mouse dafür ja nicht an
Unter System 9 gaben das auch schon mal. Hatte ich auf meinem LC2
Ein schönes Feature wäre mal, Wechseldatenträger nicht auswerfen zu müssen. Musste man früher auf Windows ja auch nicht. Ich vermute, dass es heute auch noch so sein wird.
Einfach nur nervig, von der Meldung, dass der Datenträger nicht korrekt ausgeworfen wurde, über – noch nerviger – dass eine Festplatte danach teilweise Minuten braucht, bis sie wieder nutzbar ist und am nervigsten, wenn man sie korrekt auswerfen will, dann aber beim 1. Mal die Meldung kommt, dass die Platte gerade vom Finder verwendet wird, direkt im 2. Versuch einige Selunden danach, sie sich aber auswerfen lässt.
Absoluter hakeliger Krampf. Wenn ich die Fehlermeldung und die minutenlange Überprüfung abstellen könnte, würde ich einfach immer den Stecker ziehen. Für einen möglichen Datenverlust gibt es ja Backups.
Man kann diese Meldungen aus machen. Über das Terminal. Google.