Videos, GIFs und statische Hintergründe
macpaper 2: Freier Wallpaper-Manager für den Mac
Die Open-Source-Anwendung macpaper hat mit Version 2 ein umfangreiches Update erhalten. Ursprünglich als kleines Hilfsprogramm gestartet, das animierte Hintergrundbilder auf dem Mac erlaubte, bietet die aktuelle Fassung nun deutlich erweiterte Funktionen. Die Software ist kostenlos verfügbar und läuft auf Macs mit Intel- oder Apple-Prozessoren ab macOS Monterey.
Neben der Wiedergabe von GIFs und Videos können Anwender nun auch klassische Standbilder einsetzen. Damit deckt die App ein breiteres Nutzungsspektrum ab und richtet sich nicht mehr ausschließlich an Nutzer, die bewegte Hintergründe bevorzugen.
Online-Suche und überarbeitete Oberfläche
Eine der zentralen Neuerungen ist die Anbindung an den Wallpaper-Dienst Wallhaven. Nutzer können direkt aus der Anwendung heraus nach Hintergrundbildern suchen, diese filtern und herunterladen. Die Unterstützung für API-Schlüssel wird derzeit getestet, weitere Quellen für Bildmaterial sind angekündigt.
Parallel dazu wurde die Oberfläche überarbeitet. macpaper nutzt auf macOS Tahoe neue gestalterische Elemente, die das Bedienfeld transparenter wirken lassen und besser mit dem „Liquid Glass“-Stil Apples harmonieren sollen. Zudem lassen sich Hintergrundbilder innerhalb der App umbenennen, Farbfilter anwenden und die Einstellungen übersichtlicher verwalten. Auch ein neues App-Icon gehört zu den Änderungen.
Für eine bessere Handhabung sorgt außerdem ein integrierter Updater, der beim Start auf verfügbare Versionen hinweist. Leistungsoptimierungen im Hintergrund sollen die Ressourcennutzung niedrig halten.
Alternativ: Plash und Wallpaper Player
Neben macpaper gibt es weitere Anwendungen, die bewegte Hintergründe auf den Mac bringen. Das Open-Source-Projekt Wallpaper Player des japanischen Entwicklers Hiroyasu Niitsuma etwa. Die App ist nur 11 Megabyte groß, benötigt mindestens macOS 11 und kann Videos oder YouTube-Inhalte als Hintergrund wiedergeben. Zusätzlich lassen sich Webseiten einbinden, etwa Wetterkarten oder Webcam-Streams, die jedoch nicht interaktiv bedient werden können.
Als weitere Alternative bietet sich die ebenfalls kostenfreie App Plash von Sindre Sorhus an. Sie erlaubt es, mehrere Webseiten als Hintergrund zu speichern und zwischen diesen schnell zu wechseln. Damit richtet sich Plash vor allem an Nutzer, die regelmäßig unterschiedliche Echtzeitinformationen auf dem Schreibtisch im Blick behalten möchten.
Zum Thema Wallpaper: Ist bei euch das Hintergrundbild von macOS 26 Tahoe auch in der rechten unteren Eck „etwas vermatscht“ dargestellt. Also es ist schwer zu beschreiben, ist irgendwie sehr unscharf, aber nur unten rechts. Ist bei mir auf dem iMac M1 und MBA M1 zumindest so, bei anderen Hintergründen sieht es ganz normal aus.