ifun.de — Apple News seit 2001. 36 816 Artikel

Teils alte Fehler weiter vorhanden

macOS Ventura: Probleme mit Mitteilungszentrale und externen Displays

Artikel auf Mastodon teilen.
71 Kommentare 71

macOS Ventura kommt auch nach mehreren Monaten im öffentlichen Beta-Test keineswegs fehlerfrei. Besonders ärgerlich ist, dass sich Nutzer zum Teil auch mit Problemen konfrontiert sehen, die bereits zu Beginn der Testphase gemeldet wurden.

Mitteilungszentrale macht Zicken

So sah sich direkt nach dem Start der Beta-Tests von macOS Ventura ein Großteil der Nutzer mit massiven Problemen im Zusammenhang mit der Mitteilungszentrale konfrontiert. Apple konnte hier zwar etliche Fehler ausmerzen, voll und ganz scheint die Mitteilungszentrale und damit verbunden auch die Zustellung von Push-Mitteilungen auf dem Mac allerdings bis heute nicht zu funktionieren. So werden bei einzelnen Nutzern die Push-Mitteilungen nicht im Vordergrund angezeigt, die Mitteilungszentrale friert ein und Widgets lassen sich nicht bearbeiten.

Fenster werden nach Ruhezustand verschoben

Auch ein altbekannter Fehler aus vorherigen Systemversionen lebt unter macOS Ventura weiter. So tritt das Mac-Problem, bei dem Anwendungsfenster kleiner und nach unten verschoben angezeigt werden, nachdem der Mac aus dem Ruhezustand erwacht, auch unter der neuesten Version des Apple-Betriebssystems weiter auf. Hierbei handelt es sich um ein Problem im Zusammenhang mit externen Bildschirmen an Mac-Desktop-Rechnern und Notebooks.

Externe Bildschirme werden nicht erkannt

Beim Thema externe Bildschirme scheint es darüber hinaus noch eine Reihe weiterer gravierender Probleme zu geben. Insbesondere wenn Monitore von Drittanbietern im Spiel sind, werden diese teilweise gar nicht oder nicht korrekt erkannt.

Hat man mehrere Monitore mit dem Mac verbunden, bleibt man offenbar selbst im Zusammenhang mit Apple-Bildschirmen nicht vor Ärger verschont. ifun-Leser Stephan schreibt, dass auf seinem MacBook Pro 13 Zoll aus dem Jahr 2017 ein Apple Thunderbolt Display als zweiter Bildschirm nicht mehr erkannt wird. Wenn er stattdessen das Thunderbolt Display zuerst anschließt, und dann das normalerweise als ersten Monitor verwendete Apple Studio Display verbindet, wird die Anzeige auf allen Bildschirmen inklusive dem MacBook-Display zerschossen. Auch der Apple Support habe hier bislang keine Lösung finden können.

26. Okt 2022 um 20:02 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    71 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    71 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments