ifun.de — Apple News seit 2001. 36 081 Artikel

Teils muss manuell nachgebessert werden

macOS-Problem: „trustd“-Fehler lässt die Lüfter rotieren

Artikel auf Mastodon teilen.
16 Kommentare 16

Mac-Besitzer, deren Rechner sich urplötzlich extrem Leistungshungrig zeigen und damit verbunden in regelmäßigen Abständen die Lüfter hochfahren, werfen am besten direkt einen Blick auf diesen Blog-Beitrag von Jeff Johnson. Der Entwickler und Sicherheitsforscher dokumentiert hier ein aktuelles Problem, das sich unabhängig von der Systemversion seit wenigen Tagen auf unterschiedlichen Apple-Rechnern zeigt. Mittlerweile steht zudem ein Lösungsansatz zur Verfügung.

Trustd Cpu Last

Der auch hier auf Reddit diskutierte Fehler wird offenbar von einem amoklaufenden Systemprozess verursacht. Eigentlich ist der Prozess „trustd“ für die Überprüfung von Zertifikaten zuständig und somit eine wichtige Komponente mit Blick auf die Systemsicherheit. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge scheint in den letzten Tagen allerdings ein damit verbundener Apple-Server korrupte Daten ausgeliefert zu haben. In der Folge hängt sich der „trustd“-Prozess beim Zugriff auf diese Dateien auf und verursacht extreme CPU-Lasten. Der Fehler tritt offenbar regelmäßig in Abständen von fünf Minuten auf, wohl immer dann, wenn der Prozess „trustd“ auf die defekten Daten zugreifen will.

Korrupte Dateien werden neu angelegt

Wie es scheint, konnte Apple mittlerweile serverseitig nachbessern und eine weitere Verbreitung verhindern, allerdings scheint auf den betroffenen Geräten zumindest teilweise ein manueller Eingriff nötig. Am Ende seines Blog-Beitrags beschreibt Johnson dann auch, dass er den Fehler lokal beseitigen konnte, in dem er die betreffenden Dateien im Wiederherstellungsmodus umbenannt hatte, damit sie beim nächsten Systemstart neu angelegt werden. Anschließend sei der Fehler nicht mehr aufgetreten.

Wohlgemerkt solltet ihr euch, wenn ihr selbst Hand anlegen wollt, sehr gut mit den erforderlichen Maßnahmen auskennen. Für zusätzliche Sicherheit hat Johnson die defekten Dateien auch nicht gelöscht, sondern nur umbenannt. So kann man im schlimmsten Fall auch wieder aufs Original zurückgreifen.

Danke Joachim

12. Mai 2021 um 17:04 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    16 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    16 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36081 Artikel in den vergangenen 7897 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven