ifun.de — Apple News seit 2001. 41 659 Artikel

AirPods-Verbindungen und Bildschirme

macOS Tahoe: Hoffentlich werden auch alte Fehler behoben

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Wenn Apple in der kommenden Woche macOS Tahoe vorstellt, hoffen wir, dass sich das Update nicht nur auf neue Funktionen und ein überarbeitetes Design beschränkt. Es wäre schön zu sehen, wenn Apple in diesem Zusammenhang etwas mehr Wartungsarbeit als sonst betreibt und sich mit zum Teil schon seit Jahren vorhandenen Fehlern beschäftigt.

Ärger mit Bluetooth-Verbindungen

Bluetooth-Verbindungen sind ein problematischer Bereich und Apple sollte hier schon allein deswegen ein gesteigertes Interesse daran haben, nachzubessern, weil insbesondere auch das Zusammenspiel mit den AirPods weiterhin nicht optimal ist.

Wer seine AirPods nur mit dem iPhone verwenden will, weiß wovon die Rede ist. Von Apple als Komfortfeature gedacht, wechseln die AirPods eigenständig zwischen dem iPhone und Mac hin und her, was allerdings nicht in allen Situationen zur Zufriedenheit funktioniert.

Mac Airpods Automatisch Verbunden

Die Bluetooth-Einstellungen von macOS sehen zwar die Möglichkeit vor, das sich die AirPods statt ständig automatisch zu wechseln, nur dann mit dem Mac verbinden, wenn sie zuletzt mit diesem verbunden waren. In der Praxis funktioniert dies allerdings nur mangelhaft, insbesondere auch, weil sich diese Einstellung immer eigenständig auf „Automatisch“ zurücksetzt.

Abhilfe für betroffene Nutzer könnte Apple denkbar einfach schaffen. Es fehlt schlichtweg die dauerhafte Einstellungsmöglichkeit „Nicht mit diesem Mac verbinden“.

Bildschirm-Layouts werden vergessen

Eine weitere langjährige macOS-Baustelle ist das Zusammenspiel mit externen Bildschirmen. Schon seit Jahren ärgern sich Mac-Besitzer darüber, dass die Fenstereinstellungen auf extern verbundenen Displays verloren gehen. Insbesondere bekommt Apple das Problem nicht in den Griff, dass ein Teil der Apps – dazu zählen auch Apple-Anwendungen wie Musik oder TV – nachdem der Rechner im Ruhezustand war, verkleinert und verschoben angezeigt werden.

Mac Darstellungsfehler Fenster Kleiner

Der Grund hierfür dürfte bei der Kommunikation zwischen dem Bildschirm und dem Rechner liegen, vermutlich erhält der Mac einen falschen Impuls zur Bildschirmauflösung. Das Problem ist keinesfalls auf Bildschirme von Drittanbietern beschränkt, sondern tritt teilweise auch bei direkt mit dem Mac verbundenen Apple-Bildschirmen auf.

04. Juni 2025 um 15:59 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Die Hoffnung stirbt zuletzt aber sie stirbt. Sind wir mal positiv und glauben daran dass mehr Fehler behoben werden als neue eingebaut.

  • Gut angemerkt – der wichtigste Punkt fehlt aber:
    Finder – Finder – Finder …
    Ich will endlich (wieder) funktionierende Fenstereinstellungen, die sich das System MERKT!

  • Oh ja Bluetooth! Meine beiden Intel Macs verlieren ständig die Verbindung zu Magic Mouse und Magic Keyboard. Geräte von Drittanbietern hingegen, die ich mit oder ohne Dongle anschließe, funktionieren reibungslos.

  • Ich hoffe, das Lautsprecherknallen beim Macbook Pro wird mal behoben. Das tritt random auf und ich weiß nicht, was man dagegen tun soll…

  • Ich vermute, mit dem neuen Design werden erst einmal viele neue Fehler hinzukommen, die man dann zu fixen versucht. Hoffentlich nicht, aber leider mittlerweile Standard, dass der Endnutzer Beta-Tester ist.

  • „Zusammenspiel mit externen Bildschirmen“

    und war mal die Apple Kernkompetenz, aber das waren auch die 90′ er.

    Ach ja die alte Quadra…

  • Ich fände einen Prompt hilfreich. Wenn ich gefragt werde, ob Gerät XY eine Verbindung herstellen soll, könnte ich das einfach abnicken, oder eben nicht.

  • Gelegentliche Kernel-Panics bei der Verwendung eines externen Bildschirms (Apple Thunderbolt Display 27″) am MacBook Air !

    Das sollte mal gefixt werden. Man nervt mich das

  • Ich würde mich auch über mehr Stringenz freuen. Wenn man nen Fingerabdruck auf m Mackbook hinterlegt hat… wieso fragen manche Dialoge nachwievor nach dem Passwort, während andere den Fingerabdruck abfragen können? Wenn ich mich erfolgreich bei Start mit Passwort eingeloggt habe, kann doch die weitere Rechtegewährung per Fingerabdruck, Apple Watch etc. erfolgen? Warum es diesen wirren Mischbetrieb von Authentifizierungen gibt, habe ich nie verstanden.

  • Bei den externen Bildschirmen ärgert mich besonders, wenn die „Aus“ sind, erkennt MacOS dennoch als ein und schiebt manchmal die Fenster dort hin bzw. Kann jederzeit meine Maus im „Aus“ Bereich schupsen. Das nervt etwas. Hoffentlich fixen die das

  • Es wäre vor allem schön, wenn Apple endlich die Verbindungsprobleme mit SMB in den Griff bekommen, wenn sie jetzt final AFP killen wollen…

  • … und vielleicht kriegt Apple bei Kontakte auch mal wieder den Sync mit einem CardDav-Server mit mehreren Adressbüchern hin. Das Leben ist ein Wunschkonzert.

  • Mich wundert warum ich so wenig über die inzwischen total vergessliche und fast schon unnütze Siri in der Hausautomisierung höre. Seit dort KI Einzug gehalten hat, ist sie langsam, vergisst Lampen und manchmal ganze Räume um sie dann später wieder zu kennen. Alle Software ist auf dem letzten Stand. Zum Glück habe ich in allen Räumen Alexa und Siri :-). Alexa funktioniert immer.

  • Gabe doch mal eine Seite im Netz, wo hunderte von Bugs aufgezählt wurden… Teilweise schon 10 Jahre alt. Leider finde ich die nicht mehr…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41659 Artikel in den vergangenen 8646 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven