Drei zentrale Stellschrauben
macOS Tahoe bietet euch deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten
macOS 26 Tahoe ist gewöhnungsbedürftig, keine Frage. Allerdings legt Apple in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf eine anpassbare Benutzeroberfläche. Nutzer können das Aussehen des Systems mit einer Vielzahl an Einstellungen verändern.
Neben dem bekannten Hell- und Dunkelmodus stehen zusätzliche Effekte und neue Varianten für Symbole und Widgets zur Verfügung. Die Flexibilität reicht so weit, dass sich mehr als 20 verschiedene Kombinationen ergeben, wenn alle Optionen berücksichtigt werden.
Unterschiede in Hell- und Dunkelmodus
Im Standardzustand startet das System in einem hellen Modus mit halbtransparenten Elementen. Diese Transparenzen zeigen sich unter anderem in der Menüleiste, im Dock und in Finder-Fenstern. Wer diese Darstellung nicht möchte, kann in den Bedienungshilfen im Bereich Sehen > Anzeige die Option „Transparenz reduzieren“ aktivieren.
Dadurch verschwinden die Glaseffekte, Menüleiste und Dock wirken wieder traditioneller. Wird zusätzlich die Einstellung „Kontrast erhöhen“ gewählt, erscheinen Fensterrahmen deutlicher, Farben systemeigener Bedienelemente werden dunkler und besser abgegrenzt.
Im Dunkelmodus gelten die gleichen Prinzipien. Transparenz und Glaseffekte sind standardmäßig aktiv und können bei Bedarf abgeschaltet werden. Mit erhöhtem Kontrast treten Bedienelemente stärker hervor, die Farbunterschiede fallen jedoch weniger klar aus als im hellen Modus.
Neue Stile für Symbole und Widgets
Eine weitere Neuerung in Tahoe betrifft die Gestaltung von Symbolen und Widgets. Neben der Standarddarstellung lassen sich dunkle oder farblose Varianten aktivieren. Die „Klar“-Darstellung entfernt dabei fast alle Farben, was die Lesbarkeit deutlich erschwert. Auch die Option „Eingefärbt“ kann zu Problemen führen. Zwar lassen sich Symbole in einer einheitlichen Farbe anzeigen, doch in manchen Farbtönen sind sie schwer unterscheidbar.
Apple bietet damit zwar eine breite Auswahl an Anpassungen, nicht jede Kombination ist jedoch praktisch im Alltag. Wer experimentiert, sollte darauf achten, dass Lesbarkeit und klare Strukturen erhalten bleiben. Insgesamt stehen drei zentrale Stellschrauben bereit: der Hell- oder Dunkelmodus, Transparenz- und Kontrasteinstellungen in den Bedienungshilfen sowie die neue Stilwahl für Symbole und Widgets.
Wie wirkt sich Tahoe auf die Performance aus? Könnt ihr einen Vergleich ziehen?
Würde mich auch interessieren.
Ich merke auf meinem MacBook Pro mit M4 Pro merklich FPS Einbußen bei vielen Fenstern und dem Wechsel mit Stage Manager.
Mir ist schon bei der public Beta aufgefallen dass alles nicht mehr so Performant und smooth läuft. Air m2. iPhone 15 aber mit iOS 26 unerwartet schneller ?
Alles Einstellungen, die nicht wirklich helfen. Die 3 Varianten für die Taskleistensymbole sind unbrauchbar, was soll das?
Taskleiste ist Windows ;)
#unbrauchbarerkommentar
Unklar:
Was ist die „Taskleiste“, kenne ich nur von Windows? Und was bedeutet bei Symbolen „unbrauchbar“ – lassen sich nicht mehr anklicken?
Vermutung: Du meinst das Dock und der optische Stil gefällt dir persönlich nicht?
Alles nur Spielerei, sinnlos.
Gibt es eine Möglichkeit den neuen App Launcher zu customizen? Zum Alten zurückzukehren geht ja wohl nicht…
+1
Doch: Drittanbieter Apps die wieder sowas wie das Launchpad herstellen gibt es schon.
Der Launcher ist derzeit das Einzige, was mir auch fehlt. Ansonsten gefällt mir Tahoe bis jetzt ausgesprochen gut.
Warum macht Apple im Jahr 2025 das mach, womit Windows Vista 2006 zu recht gescheitert ist?
Ich komme einfach nicht darüber hinweg, dass sie das Launchpad entfernt haben. :-0
Apple hatte immer einen untrügerischen Sinn für Stil und Ästhetik. Die Optik der neuen Betriebssysteme wirkt auf mich persönlich aber unausgegoren.
Ernste Frege, da ich noch nicht aktualisiert habe: wo sind nun die Apps hin? – Ich hatte gerade am neuen Mac mit Ordner nach meinem Geschmack eingerichtet.
Vor macOS Tahoe und auch in iOS 26: Widgets sind im Dark-Mode ebenfalls dunkel, Symbole sehen wie immer aus („Standard“).
In macOS Tahoe: Widgets sind _nur_ dunkel, wenn die Symbole ebenfalls dunkel sind. Aber die Symbole sehen dunkel absurd schrecklich aus!!
Jetzt habe ich das Kalender-Widget, das voll blendet weil weißer Hintergrund…