Im Terminal
macOS Sierra: Bootfähigen USB-Stick zur Installation erstellen
Aus Anlass der Verfügbarkeit des „endgültigen Release Candidate“ von macOS Sierra, hat der Macworld-Redakteur Dan Frakes seine Empfehlungen zum Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks überarbeitet.
Die aktualisierte Ausgabe der schon seit Monaten verfügbaren 4-Schritt-Lösung gehört (unserer Meinung nach) zu den besten Anleitungen, die die Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks erklären.
Statt auf Drittanbieter-Werkzeuge zu setzen nutzt Frakes das Apple-Programm „createinstallmedia“, das jeder Installationsdatei von macOS Sierra beiliegt und deutlich robuster als die von der Community bereitgestellten Tools arbeitet.
Ihr benötigt lediglich einen USB-Stick mit mindestens 8GB freiem Speicher und solltet keine Angst davor haben, kurz in das Mac-Terminal einzutauchen.
Erfüllt ihr die Voraussetzungen, dann reichen die folgenden Schritte bereits aus:
- Steckt euren USB-Stick an den Mac und startet das Festplattendienstprogramm (Programme -> Dienstprogramme ->Festplattendienstprogramm).
- Markiert euren USB-Stick in der Geräte-Liste und wählt die Option löschen.
- Hier setzt ihr die folgenden Parameter. Name: Untitled – Format: OS X Extended (Journaled) – Schema: GUID Partitionstabelle.
- Besorgt euch die Installationsdatei „macOS Sierra installieren.app“
- Kopiert den folgenden Terminal-Befehl:
sudo /Applications/Install\ macOS\ Sierra.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Untitled --applicationpath /Applications/Install\ macOS\ Sierra.app --nointeraction
Startet das Terminal (Programme – > Dienstprogramm -> Terminal), fügt den zuvor kopierten Befehl ein und bestätigt mit der Enter-Taste.
Euer Mac fragt euch jetzt nach eurem Admin-Passwort, löscht den USB-Stick anschließend und beginnt dann damit, die für die macOS-Installation benötigten Dateien auf den Stick zu kopieren.
Zur Installation steckt ihr euren USB-Stick in einen beliebigen Mac und haltet die Alt-Taste beim Systemstart gedrückt. Hier könnt ihr euren USB-Stick nun auswählen und mit der Installation beginnen.
Nur mit Backup
Aber aufgepasst: Apple spricht zwar von einem „endgültigen Release Candidate“, es kann jedoch sein, dass sich macOS Sierra vor der offiziellen Freigabe noch verändern wird. Zudem solltet ihr, die Anleitung nur befolgen, wenn ihr über ein aktuelles und geprüftes Backup verfügt.