macOS Sierra Beta 2 mit Ecken und Kanten: Gebt Apple noch etwas Zeit
Mit der gestern Abend veröffentlichten zweiten Entwicklerversion von macOS 10.12 kommen wir näher an den Start des öffentlichen Beta-Programms. Ein früher Einstieg will dennoch wohl überlegt sein.
Die macOS Sierra Beta 2 behebt zwar einen ganz Stapel teils gravierender Probleme, längst aber nicht alle bereits bei Apple bekannten. Wenngleich die Basisfunktionalität gegeben ist, viele Details funktionieren noch nicht wie gedacht und insbesondere im Zusammenspiel mit Anwendungen von Drittanbietern müsst ihr beim aktuellen Stand weiter mit Problemen rechnen. So empfehlen schließen wir uns auch mit Blick auf diese Vorabversion weiter Apples Empfehlung an, für den Test einen nicht produktiv genutzten Rechner zu verwenden, oder macOS Sierra auf einer separaten Partition oder externen Festplatte zu installieren.
Diejenigen unter euch, die das System schon fleißig testen, können in den Kommentaren ja mal einen ersten Erfahrungsbericht abgegeben. Interessant ist insbesondere das Zusammenspiel mit den Anwendungen von Drittanbietern. Apple selbst weist im Zusammenhang mit der Beta 2 darauf hin, dass hier auch Anpassungsarbeiten von den Entwicklern dieser Apps erforderlich sind und nennt Probleme bei der Nutzung des Logitech Control Center als Beispiel.
Die erste öffentliche Betaversion wurde von Apple für diesen Monat angekündigt. Interessenten können sich bereits anmelden, um bei Freigabe eine E-Mail-Nachricht zu erhalten.