Schwarzer Balken eingeblendet
macOS Monterey: Einstellung schiebt Menüleiste bei Bedarf unter die Notch
Überraschend schnell hat Apple auf die Berichte reagiert, dass bei nicht für die neue Bildschirmdarstellung optimierten Mac-Anwendungen mit vielen Einträgen in der Menüleiste, einzelne Elemente hinter der „Notch“ verschwinden können. Abhilfe soll eine Einstellung namens „Größe an Sitz unter der integrierten Kamera anpassen“.
Good news for notch haters! If you've got an app (or apps) with menus that collide with the notch, just Get Info on the app, and enable "Scale to fit below built-in camera".
While the app is running (even in the bg), your display is scaled.#Apple #M1Pro #M1Max #MacBookPro2021 pic.twitter.com/nlGqkFkXAH
— Joseph from Sketch (@Jatodaro) October 27, 2021
Apple beschreibt die Vorgehensweise in einem neu veröffentlichten Support-Dokument mit dem Titel „Einstellungen einer App so anpassen, dass sie auf dem MacBook Pro 14" oder 16" unterhalb des Kamerabereichs angezeigt werden“. Hier wird auf eine nicht auf den ersten Blick ersichtliche Option hingewiesen, die sich im Infofenster der einzelnen Mac-Apps versteckt.
Wenn die Menüleiste einer App zu lang ist, um vollständig links neben der Kamera angezeigt zu werden, kann man wie folgt Abhilfe schaffen. Mit dem Tastenkürzel Befehl-i oder dem Menüleistenbefehl „Ablage -> Informationen“ könnt ihr, wenn die entsprechende App im Finder ausgewählt ist, das oben abgebildete Infofenster zum Programm öffnen. Im Bereich „Allgemein“ findet sich dort nun die oben erwähnte Option.
Sobald ihr einen Haken bei „Größe an Sitz unter der integrierten Kamera anpassen“ gemacht habt, wird der Bereich der Menüleiste jedesmal, wenn die entsprechende Anwendung geöffnet ist, schwarz eingefärbt und die eigentliche Menüleiste unter die Kameraussparung geschoben. Genau genommen wird die Darstellung der App entsprechend skaliert und die angezeigte Bildschirmfläche damit verbunden entsprechend reduziert – dafür kann dann aber die Menüleiste wieder „wie früher“ ohne die Unterbrechung durch die Notch die volle Breite des Bildschirms einnehmen.
Einstellung gilt für alle Apps in einem Space
Die Anpassung ist übrigens dauerhaft und bleibt – wenn sie greift – so lange aktiv, wie ihr die entsprechende App geöffnet habt. Der schwarze Balken bleibt somit also auch erhalten, wenn die Anwendung zwar nicht mehr aktiv genutzt wird, aber noch im Hintergrund geöffnet ist.
Besonders interessant ist die neue Option im Zusammenspiel mit der Verwendung von Spaces auf dem Mac. So könnte ein Space mit skalierter Bildschirmdarstellung und schwarzem „Phantom-Menübalken“ zuoberst neben einem anderen Space aktiv sein, in dem Apps ohne die Sonderoption die voller Bildschirmfläche inklusive wieder sichtbarer Notch nutzen könnten.
Apple hat bereits mit macOS 12.0.1 nachgebessert
Apple hat dieses Verhalten betrefend bereits mit der für die neuen Modelle des MacBook Pro nachträglich bereitgestellten Softwareversion 12.0.1 wichtige Optimierungen vorgenommen. Während wir den Effekt mit macOS 12.0 durch Ankreuzen der Option noch bei beliebigen Apps, darunter auch Numbers, sehen konnten, umfließen die Menüleisteneinträge der Apple-App die Notch unter macOS 12.0.1 sauber. Die Option im Info-Fenster hat nun wohl tatsächlich nur noch bei wenigen Anwendungen Relevanz, die von ihren Entwicklern nicht entsprechend optimiert wurden.