Auch öffentliche Betas betroffen
macOS, iPadOS, iOS 13: Betas mit iCloud-Datenverlust
Über den Deal, der beim Installieren der frühen Betas von iOS 13, iPadOS und macOS Catalina abgenickt werden muss, sind sich mittlerweile die meisten Anwender, die sich bei Apples öffentlichem Beta-Programm registriert haben, im Klaren.
Stabilität, Kompatibilität und die weitgehend problemlose Nutzung der aktuellen Betriebssystem werden gegen den frühen Zugriff auf die neuen Funktion der nächsten Systeme eingetauscht, die Apple offiziell erst im kommenden Herbst zum Download bereitstellen wird.
This year’s betas are a true support nightmare.
10% of our users on these already, and many many are seeing sync outages, some even data loss.
It’s careless of Apple to release such broken OSes to the masses. https://t.co/eCXPCjKSVn
— Max Seelemann (@macguru17) July 9, 2019
Entwickler kennen die damit einhergehen Ärgernisse bereits zur Genüge und setzen daher oft schon auf gesonderte Testgeräte, auf denen die Betas eingesetzt werden, ohne den persönlichen Alltag in Mitleidenschaft zu ziehen.
Anders sieht es bei den freiwilligen Beta-Testern aus, die seit wenigen Jahren ganz offiziell an Apples öffentlichen Test-Programm teilnehmen können. Hier landen die unfertigen Betriebssysteme nicht selten auf den persönlichen Produktivgeräten und sorgen damit auch für eine Zunahme der Support-Anfragen bei Drittentwicklern, deren Anwendung noch nicht für die neuen System optimiert sind.
Selbst Apple warnt vor iCloud-Datenverlust
Was viele der freiwilligen Tester nicht auf dem Radar haben: Zwar ist die öffentliche Beta ein wenig stabiler als die unter den Entwicklern verteilte Ausgabe, vor gravierenden Fehlern geschützt ist man hier allerdings nicht.
So machen aktuell die Entwickler des Schreibprogramms Ulysses darauf aufmerksam, dass es beim Einsatz der aktuellen Betas zu Datenverlusten im eigenen iCloud-Speicher kommen kann.
Da dieser über den eigenen Gerätepark hinweg synchronisiert wird sind im Zweifelsfall auch Dateien auf Geräten futsch, auf denen noch gar keine Betas eingesetzt wurden.
Die Ulysses-Entwickler verweisen in ihrem Blog-Eintrag zum Thema auf eine entsprechende Warnung Apples und warnen auch ihrerseits eindringlich vor der Installation der Testversionen.
Also, momentan raten wir dringend davon ab, die öffentliche Betas von iOS 13, iPadOS und macOS Catalina zu installieren. Installieren Sie es insbesondere nicht auf Geräten, auf die Sie sich für Ihre tägliche Arbeit verlassen. Diejenigen, die die Betas trotzdem installieren, müssen sich Einschränkungen, Fehlern, Abstürzen und vor allem auch einem möglichen Datenverlust aussetzen.
Beta-Tester sind aktuell gut damit beraten, die iCloud-Funktionen auf ihren Testgeräten volständig zu deaktivieren.