Der klassische Gong beim Hochfahren
macOS Big Sur: Mac-Startton lässt sich auch deaktivieren
Mit macOS Big Sur hat Apple den Startklang zurückgebracht. Kurz nach Betätigen der Einschalttaste spielt ein Mac nun wieder seinen klassischen Startton ab. Zuvor hatte Apple diese Tradition aus unerfindlichen Gründen über mehrere Jahre hinweg deaktiviert. Wer den Gong beim Systemstart hören wollte, musste sich eines inoffiziellen Hacks bedienen.
Mit der Wiedereinführung des Mac-Startklangs nimmt Apple aber auch auf jene Nutzer Rücksicht, die ihren Mac lieber tonlos hochfahren möchten. In gewissen Umgebungen, beispielsweise auf Reisen, in Büros oder auch im Bildungsbetrieb lässt sich auf diese Weise eine Belästigung von Mitmenschen vermeiden.
In den Systemeinstellungen „Ton“ findet sich unter macOS 11 Big Sur nun auch die standardmäßig aktivierte Option „Beim Starten Ton abspielen“. Wird der Haken hier entfernt, startet der Mac wieder lautlos und dezent.
Starttöne und Absturzsounds als langjährige Mac-Tradition
Die Startklänge waren eine über Jahrzehnte hinweg gepflegte Tradition bei Apple-Rechnern, bis sie im Zusammenhang mit der Einführung der ersten mit Thunderbolt 3 ausgestatteten MacBook-Pro-Modelle im Jahr 2016 gemeinsam mit dem zuvor über lange Jahre im Notebook-Deckel leuchtenden Apple-Logo abgeschafft wurden.
2016 war ohnehin ein umstrittener Jahrgang für Apple. Unter dem damaligen Chef-Designer Jony Ive wurden nicht nur die oben genannten Änderungen eingeführt, sondern erstmals auch die über Jahre hinweg kritisierte Butterfly-Tastatur in Apples Profi-Notebooks verbaut. Erst von 2019 an hat der Hersteller die fehleranfällige Tastatur schließlich durch das nach dem alten Scherenprinzip funktionierende „Magic Keyboard“ ersetzt. Jetzt ist auch der alte Startklang wieder zurück. Lediglich auf den leuchtenden Apfel werden dessen Fans wohl dauerhaft verzichten müssen.
Dazu passend betten wir unten den Video-Klassiker „Apple Mac Startup and Death Chimes“ von Martin Nobel ein. Apple-Nostalgiker könne sich hier die Start- und Crash-Töne sämtlicher Macs vor 2016 zu Gemüte führen. Apple hat sich hier teilweise sehr kreativ gezeigt, und beispielsweise die Besitzer der Power-Mac-Modelle 6100, 7100 und 8100 mit Unfallgeräuschen erschreckt.