ifun.de — Apple News seit 2001. 45 046 Artikel

Erstes großes Tahoe-Update verfügbar

macOS 26.1 bringt Transparenzschalter und vollständige PDF-Anzeige

Artikel auf Mastodon teilen.
37 Kommentare 37

Neben iOS 26 & Co. hat Apple in der vergangenen Nacht auch sein Betriebssystem für den Mac aktualisiert. Mit macOS Tahoe 26.1 reagiert Apple insbesondere auch auf die Kritik an den mit macOS 26 eingeführten runden Ecken in der Darstellung des PDF-Readers Vorschau.

Mit macOS 26 hat Apples neues „Liquid Glass“-Design auch auf dem Mac Einzug gehalten. Apple hat dabei allerdings nicht nur das Betriebssystem an sich, sondern auch die hauseigenen Anwendungen entsprechend angepasst. In der Vorschau-App wurden infolgedessen auch die Ecken der darin geöffneten PDF-Dokumente oder Bilddateien mit runden Ecken angezeigt. Dies hatte jedoch zum Teil auch konkrete störende Nebeneffekte, wenn beispielsweise vollflächige Designs oder Dokumente mit randbündigen Inhalten in der Apple-App geöffnet wurden.

Macos Vorschau Runde Ecken

Mit iOS 26.1 wurde die Darstellung in Vorschau nun dahingehend korrigiert, dass zwar das App-Fenster selbst die Designsprache von „Liquid Glass“ beibehält, die in der Anwendung geöffneten Dokumente jedoch nicht mehr verfälscht und vollständig angezeigt werden.

Weiterhin bestehen allerdings die hier von uns beschriebenen Probleme bei der Textauswahl innerhalb von PDF-Dateien. In den Augen der Apple-Entwickler scheint die Möglichkeit, Textpassagen in PDF-Dateien auszuwählen, eine untergeordnete Rolle zu spielen. Beim Ziehen mit der Maus werden statt den fließenden Text auszuwählen weiterhin Strukturelemente wie Rahmen und Textblöcke in aus Nutzersicht willkürlicher Reihenfolge hervorgehoben.

Neuer Schalter schwächt „Liquid Glass“ ab

Ansonsten hat Apple mit macOS Tahoe auch die von den neuesten Versionen von iOS und iPadOS bekannte Option hinzugefügt, die Darstellung von „Liquid Glass“ abzuschwächen, insbesondere um kritische Textelemente besser lesbar zu machen.

Tahoe Einstellungen Liquid Glass 26 1

Das neue Auswahlmenü „Liquid Glass“ versteckt sich in den Systemeinstellungen im Bereich „Erscheinungsbild“ und bietet nun alternativ zum transparenten Standarddesign eine eingefärbte Variante an, die für mehr Kontrast und bessere Lesbarkeit von übereinanderliegenden Elementen sorgen soll.

04. Nov. 2025 um 06:57 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    37 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Seit macOS 26 dreht bei mir der Prozess corespotlightd meistens zwischen 150-190%.
    Ich denke es handelt sich um die Indizierung, aber wie lange kann die dauern? Wochen, Monate ?

    • Indizierung dauert in der Regel nur wenige Minuten, bei einem vollen Rechner auch mal ne halbe Stunde. Aber keine Tage …….

      • Dann stimmt etwas nicht, werde mich einmal an den Support wenden. Danke für die Antwort

    • Wenn das länger als eine Stunde geht, stimmt was nicht. Hier solltest Du einfach mal den Spotlight-Index Deiner SSD (Macintosh HD) ganz löschen. Das geht, indem Du entweder die Systemeinstellung Spotlight aufrufst, dort den Button „Datenshcutz“ klickst, und in diese Datenschutz-Liste (das ist die Lister der Orte, die nicht indiziert werden) die Macintosh HD hinzufügst. Dann bis 10 zählen, wieder auf Datenschutz klicken und die Macintosh HD dort wieder entfernen. Das führt dazu, dass der Index komplett neu aufgebaut wird. Dem kannst Du auch zuschauen, wenn Du danach eine Spotlight-Suche startest und irgendwas eingibst. Dann siehst Du einen Fortschrittsbalken, wie weit der Neuaufbau schon ist.

      Alternativ kann man auch Apps wie Onyx verwenden, um den Spotlight-Index zu löschen und den Neuaufbau zu erzwingen.

  • Und in eurem Screenshot mit aktivierter „eingefärbt“ Option zu sehen: Das Suche-Feld links oben sieht weiterhin gruselig aus, weil Symbole UND TEXT dahinter scrollen und das eingabefeld weiterhin eine Transparenz hat!
    Es mag entschärft sein aber Holly Smoke, wem bei Apple ist das eingefallen und wie wenig Leute dort haben etwas zu sagen? Das MUSS doch bei der Entwicklung (spätestens) so dermaßen offensichtlich aufgefallen sein?! Wenn denen die Entwicklungsabteilung wegläuft wundert mich das überhaupt nicht. Als Software Entwickler hätte ich seelische Schmerzen so etwas auf Befehl / Vorgabe umzusetzen gegen jedes Wissen um Design, Vorgaben für gute Interfaces wie Klarheit, Lesbarkeit, etc.

    • +100 – Ja, es kann einem tatsächlich übel werden, wenn man sich die ganzen Design Desaster anschaut, wo es worklich jedem, der mit Design etwas zu tun hat, den Magen umdreht. Als hätte man eine Grundschulklasse das Design gestalten lassen.

      • Absolut behämmert. Liquid Glass hätte man nie tun sollen. Was auch immer designtechnisch damit bezweckt werden sollte, hätte man mit anderen Mitteln auch schaffen können.
        Aber wahrscheinlich sollte damit nur ein weiteres Jahr überbrückt werden, weil man wegen intensiver KI-Entwicklung nix anderes vorzuweisen hatte.

      • Und natürlich muss darüber hinaus ja irgendwie auch die immer größere Rechenleistung der Prozessoren ans Limit gebracht werden, damit wir wieder das nächste Modell benötigen. Wie sinnlos wir Menschen Computing-Leistung verschwenden. Unfassbar.

      • Genau, wegen der fehlende. KI. Irgendwas müssen die ja bringen, nur dieses mal hat Apple nur seine Fans beglückt..

      • Liquid Glass ist dafür da um vom Siri Desaster abzulenken

  • Hmm mein MacBook (M3 Pro) hat das Update erst gefunden und dann mit einem Fehler beim „Update Vorbereiten“ abgebrochen. Habe dann mal vorsichtshalber neu gestartet mit dem Ergebnis das das Update nun nicht mehr gefunden wird….

  • Die ganzen Nachbesserungen – ich behaupte es werden nicht die letzten sein – zeigen eigentlich nur wie stümperhaft, infantil und unausgegoren dieses „Design“ daherkommt. Änderungen um der Änderungen will und nun wird mit Stützpfeilern, Brettern und Flicken versucht das Ganze noch irgendwie brauchbar zu machen. Fürchterbar

  • Verändert sich eure Homescreen Farbe auch wenn ihr von unten ein Stück hochwischt? Ganz gruselig. Wird immer kurzzeitig lila statt schwarz wie ich es eingestellt habe

  • Diese stümperhafte Designkatastrophe Liquid Glass ist die maximale Zumutung!

  • Das Werk der Millenials. Wartet mal was passiert, wenn in einigen Jahren GenZ am Hebel sitz…

  • Ich dachte ich kann mit 26.1 endlich auf Tahoe wechseln. Scheint wohl immer noch keine gute Idee zu sein.

  • Das Arbeiten mit Pdf Dateien wird meiner Meinung nach seit Ventura konsequent unzuverlässiger und umständlicher. Was ich mir von der neuen Vorschau App eigentlich erwartet hätte, wäre eine HandOff Funktion zwischen den Apple Geräten. Bei „Freeform“ geht’s ja auch.

  • Ich hatte echt Hoffnung, was iOS anging. Halbtransparent bedeutet hier scheinbar das die Hälfte der UI jetzt transparent ist… eine absolute Katastrophe.

  • Irgendwie sieht das System seit macOS 26 noch mehr nach Spielzeug aus. Trifft nicht meinen Geschmack…

  • Sequoia ist OK, werde es erst mal dabei belassen. Das Neueste ist bei Apple nicht mehr das Beste.

  • Ich checke das Gemecker über Liquid Glass bei macOS nicht. Es gibt ein paar Performance Probleme und kleine Bugs. Optisch sehe ich keine Probleme.

  • Unter macOS 26 habe ich erhebliche Probleme mit PDF-Formularen. Diese werden in jeder App/Programm anders behandelt. Es ist ein Graus…

  • In der Vorschau von PDFs kann man auch nach wie vor nicht auf interaktive Buttons und Verlinkungen klicken.. wer denkt sich sowas aus?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45046 Artikel in den vergangenen 8778 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven